Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Ozeanografie: Tauchroboter erkunden die Meere

Autonome Unterwasserfahrzeuge erreichen für Menschen unzugängliche Stellen in den Tiefen der Ozeane und liefern wichtige Informationen über Stürme, bedrohte Ökosysteme und den Klimawandel.
Tauchroboter, Unterwassergleiter

Die Ozeane haben großen Einfluss auf Klima und Chemie der Erde, beherbergen Ökosysteme von beispielloser Vielfalt und enthalten gewaltige natürliche Ressourcen. Seit Jahrhunderten werden sie daher erkundet. Trotzdem wissen wir nach wie vor wenig über die rund 1,3 Milliarden Kubikkilometer Wasser, die mehr als zwei Drittel der Oberfläche unseres Planeten bedecken. Nur etwa fünf Prozent davon wurden bisher erforscht. Auch viele grundsätzliche Fragen sind noch offen: Wie hoch ist die biologische Produktivität der Ozeane? Welche Prozesse stecken hinter der Vermischung von Wasserschichten? Wie groß ist die Artenvielfalt? Wie beeinflussen die Ozeane die Erdatmosphäre? Wie wandeln sie sich, und wie wirkt sich das auf die Menschheit aus?

Viele Beobachtungen legen nahe, dass sich momentan bedeutende Veränderungen in den Meeren vollziehen. Diese mögen zum Teil auf natürlichen Zyklen beruhen. In zunehmendem Maß aber sind sie die Folge menschlicher Aktivitäten. Örtlich begrenzte Effekte umfassen Veränderungen der Zirkulation, den erhöhten Eintrag von Nährstoffen und Verunreinigungen, die Ausbreitung fremder Arten und eine veränderte Dynamik der Nahrungsketten durch Übernutzung kommerziell verwertbarer Fischarten. Das Herausfischen räuberischer Spezies, die in der Nahrungspyramide ganz oben stehen, wirkt sich inzwischen aber auch weltweit auf die Biologie der Meere aus. Andere globale Effekte betreffen grundlegende physikalische und chemische Eigenschaften wie Temperatur, Salzgehalt und Meeresspiegelhöhe beziehungsweise pH-Wert und Sauerstoff- sowie Nährstoffkonzentration.

Nur mit detaillierten Informationen über die Physik, Geologie, Chemie und Biologie der Ozeane lassen sich Ausmaß und Folgen all dieser Veränderungen abschätzen. Auf der elementarsten Ebene geht es dabei um physikalische Transportvorgänge. Zu deren Verständnis ist es nötig, Bewegungen und Inhaltsstoffe des Wassers im Zeitverlauf zu verfolgen. ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Wer lebt am Grund des Nordpols?

Die Tiefsee rund um den Nordpol ist einer der am wenigsten erforschten Orte der Erde. Begleiten Sie das Forschungsschiff »Polarstern« auf seiner Expedition und entdecken Sie Artenvielfalt und Auswirkungen des Eisrückgangs auf das Ökosystem. Das alles und noch viel mehr in »Spektrum - Die Woche«!

Spektrum der Wissenschaft – Klimaretter Ozean

Am Puls der Forschung: Könnten die Weltmeere zu einem unserer Rettungsanker im Zeitalter der Klimakrise werden? Das untersuchen Forscher in einem Geoengineering-Experiment in der Kieler Förde - unsere Redakteurin Katharina Menne hat sie dort besucht. Ebenfalls vor Ort hat sich ihre Kollegin Manon Bischoff am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken angesehen, wie digitale Doppelgänger entwickelt werden. Sie könnten die medizinische Diagnostik revolutionieren. Weitere Themen: Lucys Entdeckung und ihre Bedeutung sowie die Frage, wie unser Gehirn mit Unsicherheit umgeht.

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

  • Quellen

Griffiths, G.: Technology and Applications of Autonomous Underwater Vehicles. Tayler & Francis, New York 2003

Johnson, K. S. et al.:Observing Biogeochemical Cycles at Global Scales with Profiling Floats and Gliders: Prospects for a Global Array. In: Oceanography 22, S. 216 - 225, 2009

Moline, M. A. et al.:Remote Environmental Monitoring Units: An Autonomous Vehicle for Characterizing Coastal Environments. In: Journal of Atmospheric and Oceanic Technology 22, S. 1797 - 1808, 2005

Rudnick, D. L. et al.:Underwater Gliders for Ocean Research. In: Marine Technology Society Journal 38, S. 48 - 59, 2004

Wilson, S.:Launching the Argo Armada. In: Oceanus 42, S. 17 - 19, 2000

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.