Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Quantenphysik: Pauli-Kristalle

Physiker haben erstmals einen Kristall aus Atomen erzeugt, die sich weder anziehen noch abstoßen. Die regelmäßige Struktur entsteht stattdessen durch ein grundlegendes quantenmechanisches Prinzip.
Kristalle, Mineralien und Gesteine

Richtet man zwei Photodetektoren im Abstand von einigen Metern auf einen weit entfernten Stern und registriert die einzelnen ausgesandten Photonen, macht man eine überraschende Beobachtung: Die Teilchen treffen nicht unabhängig voneinander ein, sondern tendieren dazu, gleichzeitig in beiden Detektoren anzukommen. Allerdings stammen die Lichtquanten von unterschiedlichen Punkten auf der Oberfläche eines Sterns, der einen Durchmesser von mehreren Millionen Kilometern besitzt – die Photonen können daher unmöglich miteinander wechselwirken.

Der britische Astronom Robert Hanbury-Brown (1916-2002) und sein Kollege Richard Q. Twiss (1920-2005) fanden bereits 1956 eine Erklärung für das seltsame Phänomen, die auf einem der wichtigsten Prinzipien der Quantenmechanik basiert: der Ununterscheidbarkeit identischer Teilchen.

In der alltäglichen Welt begegnen uns immer wieder Objekte, die wir als ununterscheidbar bezeichnen, etwa Kleidungsstücke, Pflanzen oder die Hütchen eines Hütchenspielers. Letzterer vertauscht die Objekte so schnell, dass es fast unmöglich erscheint, herauszufinden, unter welchem Hütchen am Ende die Erbse liegt. Theoretisch wäre es aber möglich, die Hütchen zu nummerieren und die Position der Erbse nachzuverfolgen. Das unterscheidet unsere gewohnte, makroskopische Welt vom Mikrokosmos.

Denn ununterscheidbare Teilchen lassen sich in der Quantenmechanik niemals differenzieren – nicht einmal theoretisch …

Kennen Sie schon …

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum - Die Woche – Neue Reben für den Weinbau

Von Klimawandel und Krankheiten bedroht, muss der Weinbau an die neuen Bedingungen angepasst werden. Die Genschere soll den Wein der Zukunft retten. Außerdem beobachtet »Die Woche«, wie Künstlerinnen und Künstler die Welt wahrnehmen und wie sich soziale Unsicherheiten durch Social Media verstärken.

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

  • Quellen

Brown, R. H., Twiss, R. Q.: The Question of Correlation between Photons in Coherent Light Rays. Nature 178, 1956

Gajda, M. et al.: Single-shot imaging of trapped Fermi gas. Europhysics Letters 115, 2016

Holten, M. et al.: Observation of Pauli Crystals. ArXiv: 2005.03929, 2020

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.