Direkt zum Inhalt

Medizin: Paviane mit Schweineherzen

Für herzkranke Menschen stellt ein neues Herz oft die letzte Hoffnung dar, doch Spenderorgane sind notorisch knapp. Nun hat ein umstrittenes Verfahren, das diesen Mangel beheben könnte, einen Schritt vorwärts gemacht: Ein Team um Bruno Reichart von der LMU München hat genetisch veränderte Schweine-herzen in Paviane transplantiert, woraufhin diese deutlich länger überlebten als in früheren Versuchen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt - 47/2024 - Organtransplantation - Innovationen und ethische Fragen

Spektrum Kompakt – Organtransplantation - Innovationen und ethische Fragen

Eine Organtransplantation kann unterschiedliche Formen annehmen: Von transplantierten Schweinenieren bis hin zur künstlichen Gebärmutter gibt es viele Ansätze, die sogar ein Menschenleben retten können. Doch es stellen sich auch ethische Fragen.

Spektrum Gesundheit - 5/2023 - Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Spektrum Gesundheit – Sonne – Wie viel ist gesund? Ab wann schadet sie?

Wie man mehr aus seinem Urlaub rausholt, nachhaltig entspannt und die positiven Effekte der Sonne ohne Reue genießen kann, lesen Sie ab sofort in »Spektrum Gesundheit«.

Spektrum der Wissenschaft - 5/2023 - Kosmische Atomschmiede

Spektrum der Wissenschaft – Kosmische Atomschmiede

»Kosmische Atomschmiede« beschreibt, wie die massereichsten Atome bei energiereichen Zusammenstößen von Sternüberresten im Weltraum entstehen. Daneben: Schweine als Organspender, warum im alten Ägypten Paviane heilig waren, Geheimnis des Meeresleuchtens.

Spektrum Kompakt – Organtransplantation - Innovationen und ethische Fragen

Eine Organtransplantation kann unterschiedliche Formen annehmen: Von transplantierten Schweinenieren bis hin zur künstlichen Gebärmutter gibt es viele Ansätze, die sogar ein Menschenleben retten können. Doch es stellen sich auch ethische Fragen.

  • Quelle
Nature 10.1038/s41586-018-0765-z, 2018

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.