Blick in die Forschung: Planeten: Turbulente Geburt in der Scheibe
Für ein grundlegendes Problem der Entstehung von Planeten gibt es eine überraschende Lösung: Das Wachstum von Staubpartikeln über metergroße Brocken zu planetaren Himmelskörpern gelingt nur, weil in der Urwolke, die den jungen Stern umgibt, turbulente Strömungen für Verdichtungen der Materie sorgen.

© MPI für Astronomie (Ausschnitt)
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben