Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gerontopsychiatrie: Hilfe für betagte Seelen

Auch Menschen jenseits der 60 leiden häufig an psychischen Störungen wie Ängsten oder Depressionen. Psychologen und Mediziner suchen heute verstärkt nach Wegen, um Ältere psychotherapeutisch zu unterstützen.
Schwindende ­Selbstständigkeit

So etwas gab es in Deutschland noch nie, erklärt Eva-Marie Kessler. Dass Psychotherapeuten in Pflegeheime gehen, um die Depressionen von über 80-Jährigen zu behandeln – das war tatsächlich Neuland für die Gerontopsychiatrie, jene Disziplin, die sich den seelischen Leiden älterer Menschen widmet.

2012 wusste das Team um Kessler von der ­Universität Heidelberg noch nicht einmal, ob überhaupt Bedarf bestand. Von den Bewohnern der Berliner Pflegeheime der Caritas, wo Kesslers Arbeitsgruppe ihr Projekt startete, fielen gut 60 Prozent bereits von vornherein aus. Sie waren entweder dement oder wollten gar nicht befragt werden. Unter den verbliebenen 250 Hochbetagten diagnostizierten Kessler und ihre Kollegen in rund 23 Prozent der Fälle eine Depression oder eine Anpassungsstörung mit depressiven Symptomen, die etwa als Reaktion auf den Tod des Partners oder auf ein anderes belas­tendes ­Lebensereignis aufgetreten war.

Die Untersuchung bestätigte den Verdacht der Wissenschaftler: In der Gruppe der so genannten "alten ­Alten" ab 80 Jahren gab es tatsächlich großen Bedarf an Psychotherapie. "Das gilt im Schnitt für zwei bis fünf Personen pro Pflegeheim", stellt Kessler fest. Für 23 Bewohner der Berliner Heime beantragte sie nach Vorgesprächen schließlich eine Kurzzeitverhaltens­therapie vor Ort, da die Patien­ten häufig nicht mobil genug waren, um das Haus zu verlassen ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Depressionen

Mit ihren zahllosen Erscheinungsformen sowie Ursachen kann sich eine Depression auch hinter körperlichen Symptomen verstecken und Betroffene in vielen Lebensbereichen beeinflussen. Doch welche Therapie ist die passende? Und für wen lohnt es sich, experimentelle Verfahren wahrzunehmen?

Spektrum der Wissenschaft – Altern - Was uns länger leben lässt

Menschen altern unterschiedlich – abhängig vom Lebensstil, der Ernährung, dem Stresspegel oder dem sozialen Umfeld. Mit zunehmendem Lebensalter steigt auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Ein wirksames Mittel gegen dieses Leiden ist immer noch nicht gefunden, neue Erkenntnisse aus der Forschung lassen jedoch hoffen. Die weltweit alternden Gesellschaften fordern aber nicht nur die Medizin heraus, sondern auch unsere Sozialfürsorge. Letztlich bleibt das wichtigste Ziel, möglichst lange gesund und agil zu bleiben.

Spektrum Kompakt – Junge Eltern

Die Zeit kurz nach der Geburt eines Kindes ist wohl für die meisten Eltern aufregend und mit vielen Umstellungen verbunden. Zahlreiche neue Themen gehen mit der Sorge für ein Neugeborenes einher. Doch auch Ängste und manchmal sogar negative Gefühle können sowohl Mutter als auch Vater belasten.

  • Quellen

Alexopoulos, G. et al.: Problem-solving Therapy and Supportive Therapy in Older Adults with Major Depression and Executive Dysfunction: Effect on Disability. In: Archives of General Psychiatry 68, S. 33-41, 2011

Bertelsmann Stiftung: Faktencheck Gesundheit: Depression, 2014

Böhm, K. et al.: Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes: Gesundheit und Krankheit im Alter. Statistisches Bundesamt, Deutsches Zentrum für Altersfragen, Robert Koch-Institut, Berlin, 2009

Cuijpers, P. et al.: Psychotherapy for Depression in Adults: A Meta-analysis of Comparative Outcome Studies. In: Journal of Consulting and Clinical Psychology 76 (6), S. 909-922, 2008

Haustein, T., Mischke, J.: Im Blickpunkt. Ältere Menschen in Deutschland und der EU. Statistisches Bundesamt, Wiesbaden 2011

Monka, T., Price C. C.: Postoperative Cognitive Disorders. In: Current Opinion in Critical Care 17, S. 376–381, 2011

Pinquart, M. et al.: Effects of Psychotherapy and other Behavioral Interventions on Clinically Depressed Older Adults: A Meta-Analysis. In: Aging & Mental Health 11, S. 645-657, 2007

Pinquart, M., Forstmeier, S.: Effects of Reminiscence Interventions on Psychosocial Outcomes: A Meta-Analysis. In: Aging & Mental Health 16, S. 541-558, 2012

Statista: Anzahl der Sterbefälle durch Suizide in Deutschland (1980 bis 2012), 2014

Volkert, J. et al.: The Prevalence of Mental Disorders in Older People in Western Countries– A Meta-analysis. In: Ageing Research Reviews 12, S. 339-353, 2013

Wittchen, H.-U., Jacobi, F.: Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Heft 21 Angststörungen, Berlin, Robert-Koch-Institut, 2004

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.