Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Vor gut 500 Jahren waren der Erdapfel von Martin Behaim und die zweidimensionalen Kartenentwürfe von Gerardus Mercator oder Martin Waldseemüller eine Revolution in der Darstellung der Welt, wie man sie bis dahin kannte. Ihre grundlegenden Ideen prägen die Geodäsie und Kartografie bis heute.
Vor gut 500 Jahren waren der Erdapfel von Martin Behaim und die zweidimensionalen Kartenentwürfe von Gerardus Mercator oder Martin Waldseemüller eine Revolution in der Darstellung der Welt, wie man sie bis dahin kannte. Ihre grundlegenden Ideen prägen die Geodäsie und Kartografie bis heute.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben