Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Theoretische Informatik: Undigitale Computer

Was wäre, wenn man einen Analogrechner mit unendlicher Genauigkeit bauen könnte? Er würde bei äußerst einfacher Konstruktion die erstaunlichsten Leistungen erbringen.
Identitätswechsel eines schwarzen Teilchens

Wenn Informatiker die reale Welt in einem vereinfachten Modell wiedergeben wollen, greifen sie meistens zu einer Diskretisierung, das heißt, sie schauen sich die Sache irgendwie verpixelt an. Ihr Modell der Welt besteht nur aus Punkten, die in ­einem gewissen Abstand voneinander entfernt ("diskret") liegen, und die Zeit wird ebenfalls diskretisiert: Nur zu bestimmten Zeitpunkten macht das Modell eine Aussage über den Zustand des Systems. Was – räumlich wie zeitlich – dazwischen passiert, fällt der Vereinfachung zum Opfer.

Diese drastische Vergröberung der Realität ist durch die Funktionsweise der Computer erzwungen. Denn die können das Systemverhalten in der Regel nur dadurch wenigstens annähernd erfassen, dass sie sich auf endlich viele Stellvertreterpunkte und -zeiten beschränken.

Mit immer kleiner werdendem Punktabstand – und entsprechend anwachsendem Rechenaufwand – kommt man der Realität immer näher. Es gibt sogar Spekulationen, nach denen unser gewöhnlicher Raum, den wir als kontinuierlich erleben, auf einer ex­trem kleinen Größenskala, weit unterhalb ­alles Messbaren, von diskreter Struktur sei und daher einem Com­puter gleichkomme (der "rechnende Raum", siehe Spektrum der Wissenschaft Spezial 3/2007 "Ist das Universum ein Com­puter?"). ...

  • Quellen

Andréka, H. et al.:Closed Timelike Curves in Relativistic Computation. In: Parallel Processing Letters 22, 2012

Duchier, D. et al.:Computing in the Fractal Cloud: Modular Generic Solvers for SAT and Q-SAT Variants. In: Theory and Applications of Models of Computation. Springer Lecture Notes in Computer Science 7287, S. 435 – 447, 2012

Durand-Lose, J.:Irrationality is Needed to Compute with Signal Machines with only Three Speeds. In: The Nature of Communication, Springer Lecture Notes in Computer Science 7921, S. 108 – 119, 2013

Durand-Lose, J.:Abstract Geometrical Computation 1: Embedding Black Hole Computations with Rational Numbers. In: Fundamenta Informaticae 74, S. 491 –  510, 2006

Cooper, B. S. et al. (Hg.):How the World Computes. Turing Centenary Conference and 8th Conference on Computability in Europe, Cambridge, 18.–23. Juni 2012. In: Springer Lecture Notes in Computer Science 7318, 2013

Nemeti, I., David, G.:Relativistic Computers and the Turing Barrier. In: Applied Mathematics and Computation 178, S. 118 – 142, 2006

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.