Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Followership: Spotlight auf die unteren Ränge

Chefetagen üben auf Wirtschaftspsychologen eine schier grenzenlose ­Faszination aus. Deshalb zählt "Leadership" seit jeher zu ihren beliebtesten Studienobjekten. Doch neuerdings nehmen Forscher verstärkt die ­Geführten selbst ins Visier - und erkunden die Psyche der "Follower".
Der Automobilkonzern Audi trumpfte 2002 in den USA mit einem unerwartet er­folgreichen Werbeslogan auf: "Never Follow", "Folgen Sie nie" – die Zeile sollte die potenziellen Kunden davon überzeugen, dass die Marke mit den vier Kreisen der Konkurrenz technologisch immer voraus ist. Zunächst erschien der Spruch in minimalistischen Printanzeigen, in denen sich ein silberner A6 Avant wie ein ­Metallpanter durch das Bild schob. Bald darauf zierte er auch Anzeigen mit anderen Audi-­Modellen. Schließlich weitete das Unternehmen das "Never Follow"-Konzept zu einer multi­medialen Imagekampagne aus: Prominente wie der Rockstar David Bowie und der Fußballer Freddy Adu wurden darin als "lebende Beispiele für Audis Never-Follow-Markenphilosophie" präsentiert, wie es eine Firmenmitteilung formulierte. Erst im Jahr 2007 verabschiedete sich der Autokonzern von dem Erfolgsslogan.
Worin liegt der besondere Reiz dieses schlichten Satzes? Für die Wirtschaftsexpertin Barbara Kellerman von der Harvard University ist die Antwort klar: "'Never Follow' berührt eine tief sitzende Angst moderner Amerikaner. Der Slogan reflektiert die Abneigung, nur Mitläufer in einer braven, geistlosen Herde zu sein – oder für einen solchen gehalten zu werden." Unter allen Umständen sei es besser, Anführer zu sein als Geführter ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum Kompakt – Klimaschutz - Herausforderung für die Wirtschaft

Superwahljahr, Wasserstoff und Konsum verbindet allesamt der Klimaschutz - denn welche Entscheidungen hier getroffen werden, beeinflusst Leben sowie Umweltbedingungen zukünftiger Jahre. Wo lassen sich Treibhausgasemissionen senken und welche Einsparungen haben die Konsumenten selbst in der Hand?

Spektrum Kompakt – Haustiere – Familienmitglieder auf vier Pfoten

Haustiere bereichern das Leben - doch machen sie auch glücklich? Wieso finden wir manche Tiere überhaupt so niedlich? Was geht im Kopf von Katzen vor? Und wie helfen wir unseren tierischen Mitbewohnern durch Hitzeperioden?

  • Infos
Literaturtipps

Alford, C. F.: Whistleblower - Broken Lives and Organizational Power. Cornell University Press, Ithaca 2002.

Chaleff, I. et al. (Hg.): The Art of Followership. How Great Followers Create Great Leaders and Organizations. Jossey-Bass, San Francisco 2008.

Kellerman, B.: Followership. How Followers Are Creating Change and Changing Leaders. Harvard Business Press, Boston 2008.

Lammers, J. et al.:Illegiti­macy Moderates the Effects of Power on Approach. In: Psychological Science 19(6), S. 558-564, 2008.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.