Ernährung: Steak aus der Retorte?

Die japanischen Wächter beuteten die Gefangenen als Sklavenarbeiter aus und ließen sie hungern. "War ein streunender Hund dumm genug, über den Zaun zu springen, hechteten die Gefangenen auf ihn zu, zerrissen ihn und aßen ihn roh", erinnert sich van Eelen. "Wenn man meinen Bauch anschaute, sah man die Wirbelsäule. Ich war eigentlich schon tot."
Diese Erfahrung führte zu einer lebenslangen Obsession mit den Themen Ernährung und Kunst des Überlebens. Einige Jahre nach der Befreiung Indonesiens studierte van Eelen Medizin an der Amsterdamer Universität. Dort zeigte ein Professor den Studenten, wie er ein Stück Muskelgewebe im Labor am Leben hielt. Die Demonstration brachte van Eelen auf die Idee, essbares Fleisch zu züchten, ohne dafür Tiere aufziehen und schlachten zu müssen. Er entwickelte die Vision von proteinreicher Nahrung, die man wie Getreide wachsen lassen könnte – unabhängig von Klima- und anderen Umweltbedingungen und ohne Lebewesen töten zu müssen.
Heute scheint die Idee aktueller denn je ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben