Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.
Depressionsforschung: Strom an, Schwermut aus
Lassen sich Trauer, Angst und Verzweiflung einfach "ausknipsen"? Die amerikanische Psychiaterin Helen Mayberg will depressive Patienten mit künstlicher Hirnstimulation von ihrem Leid befreien.
Es scheint, als sei Helen Mayberg in die Wiege gelegt, was sie heute tut: Ihr Vater war niedergelassener Arzt in Südkalifornien, ihr Onkel Nuklearmediziner mit Faible für biochemische Forschung. Nun blickt Mayberg selbst in das menschliche Gehirn, um die Schaltkreise unseres Gefühlshaushalts zu erforschen. Wie hängen Denken und Emotionen zusammen? Eine Antwort auf diese Frage, nach der die Forscherin mit viel Leidenschaft und hohem technischem Aufwand sucht, könnte eines Tages die Behandlung von Depression revolutionieren. Noch ist die Professorin für Psychiatrie und Neurologie an der Emory University in Atlanta ein gutes Stück von diesem Ziel entfernt ...
Spektrum - Die Woche – Mehrere Higgs-Teilchen vor dem Aus?
2012 wurde der Nachweis des Higgs-Teilchens vom CERN bekannt gegeben, seitdem wird fleißig weiter geforscht. Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist Dunkle Materie? Diese und weitere Fragen behandeln wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: Die seelische Gesundheit unserer Kinder.
Spektrum Kompakt – Depressionen
Mit ihren zahllosen Erscheinungsformen sowie Ursachen kann sich eine Depression auch hinter körperlichen Symptomen verstecken und Betroffene in vielen Lebensbereichen beeinflussen. Doch welche Therapie ist die passende? Und für wen lohnt es sich, experimentelle Verfahren wahrzunehmen?
Spektrum - Die Woche – Seelische Not wie nie zuvor
Der dritthäufigste Grund für Krankmeldungen in Deutschland sind psychische Erkrankungen. Expertinnen und Experten beobachten diesen Trend mit Sorge. In der aktuellen Woche beleuchten wir, welche Ursachen hinter den neuen Rekordzahlen liegen könnten.
Spektrum - Die Woche – Mehrere Higgs-Teilchen vor dem Aus?
2012 wurde der Nachweis des Higgs-Teilchens vom CERN bekannt gegeben, seitdem wird fleißig weiter geforscht. Warum gibt es mehr Materie als Antimaterie? Was ist Dunkle Materie? Diese und weitere Fragen behandeln wir in unserer Titelgeschichte. Außerdem: Die seelische Gesundheit unserer Kinder.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben