Direkt zum Inhalt

Bild des Monats: Stürmische Zeiten

Auf dem Mars ist es längst nicht immer sonnig. In der Tiefebene Utopia Planitia nahe dem Nordpol ist im April 2018 ein gewaltiger Sturm aufgezogen, wie diese Aufnahme der ESA-Sonde Mars Express zeigt. Wegen der extrem dünnen Luft sind Stürme auf dem Mars zwar längst nicht so mächtig wie auf der Erde, dennoch erreichen Winde immerhin die Hälfte der Geschwindigkeiten von irdischen Hurrikanen; zudem verdunkelt der aufgewirbelte Staub den Himmel.

Manchmal können die Unwetter sogar über Monate wüten und große Teile der Planetenoberfläche bedecken. Solch ein Sturm ist derzeit in Äquatornähe im Gang, und bedroht dort einen von zwei aktiven Mars-Rovern der NASA: Der 2004 gelandete Opportunity ist auf Strom aus Solarzellen angewiesen, auf denen nun jedoch eine Staubschicht liegt. Die Ingenieure haben den Roboter daher vorsorglich in eine Art Winterschlaf versetzt, aus dem der Rover hoffentlich wieder erwachen wird. Sein Nachfolger von 2012 hat das Problem nicht: Curiosity bezieht seine Energie von einem radioaktiven Klumpen Plutonium, der auch bei schlechtem Wetter Strom und Wärme spendet.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche - 13/2025 - Die geothermische Revolution hat begonnen

Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen

Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.

Sterne und Weltraum - 12/2024 - Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Sterne und Weltraum – Exoplaneten – Überlebenskünstler um Weiße Zwerge

Mit dem James-Webb-Teleskop wurden wahrscheinlich zwei Weiße Zwerge entdeckt, die von ihren Planeten nach wie vor umkreist werden – wir stellen diese kuriosen Systeme vor und beenden mit dem Bericht über den Parque Astronómico in der chilenischen Atacama unsere dreiteilige Serie »Observatorien«. Neue Erkenntnisse zu Beteigeuze erklären, warum seine stabile Helligkeitsperiode momentan doppelt so schnell schwankt wie zuvor. Darüber hinaus nehmen wir Sie mit in das umgebaute Kepler-Museum in Regensburg und verraten Ihnen, wo Sie im Dezember die Bedeckung des Mars durch den Mond am besten beobachten können.

Spektrum Kompakt - 31/2024 - Extremwetter

Spektrum Kompakt – Extremwetter

Auf der ganzen Welt sind Menschen von Extremwetterereignissen betroffen. In Zukunft werden sich diese aufgrund des Klimawandels häufen. So nehmen Starkregen, Dürren und Waldbrände auch in Europa zu. Welche Maßnahmen bei Extremwetter gibt es und wie zuverlässig lassen sich »freak events« vorhersagen?

Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen

Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.

  • Quelle
DLR-Pressemitteilung, Juli 2018

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.