Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Wissenschaftsphilosophie: Gute Theorien, schlechte Theorien

Naturforscher formulieren und überprüfen Hypothesen. ­Allerdings ist umstritten, nach welchen Kriterien das geschehen sollte - und wann es sich lohnt, ein Modell zu ­verwerfen oder zu akzeptieren.
John Bell am Cern an einer Tafel

Wie viele seiner Zeitgenossen war Karl Popper von den revolutionären Arbeiten Einsteins fasziniert. So geht Forschung, dachte der Wiener sich und versuchte, sie philosophisch zu beschreiben. Er und seine Kollegen im zu Anfang des 20. Jahrhunderts noch jungen Fach der Wissenschaftsphilosophie wollten genau erfassen, was Erkenntnissuche wie bei Einstein ausmacht: der kritische Diskurs über nachprüfbare Behauptungen und das Ver­werfen alter Theorien zu Gunsten besserer.

Der Fortschritt kann spektakulär sein. Im 19. Jahrhundert diskutierten Physiker noch über den Äther, den sie sich als Medium vorstellten, in dem sich Licht ausbreitet. In den 1880er Jahren versuchte der Experimentator Albert Michelson zunächst in Potsdam, später zusammen mit Edward Morley in Chicago den Unterschied zwischen zwei Lichtstrahlen zu messen, die einmal in Bewegungsrichtung der Erde und einmal senkrecht dazu ausgestrahlt werden. Das Licht müsste sich im Äther mit leicht unterschiedlichen Geschwindigkeiten ausbreiten. Das wäre vergleichbar zu einem Schwimmer, der sich gegen den Strom langsamer fortbewegt, und einem zweiten, der quer dazu rascher vorankommt. Doch Michelson und Morley fanden keinen Unterschied. Die Lösung lieferte Albert Einstein 1905, indem er den Äther in seiner speziellen Relativitätstheorie einfach wegließ. Ihr zufolge ist die Geschwindigkeit des Lichts immer gleich, egal, wie schnell und in welche Richtung es sich bewegt.

Die Konstanz der Lichtgeschwindigkeit kann man auch als Naturgesetz bezeichnen …

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – »Entschuldigung, da verstecken wir uns hinter einer billigen Ausrede«

Der bedeutende Philosoph Immanuel Kant hätte am 22. April 2024 seinen 300. Geburtstag gefeiert. Kann der kategorische Imperativ und sein philosophisches System auch noch auf die Themen des 21. Jahrhunderts angewandt werden? Außerdem: Ursachen und Umgang mit »Ghosting« in der Welt des Online-Datings.

Spektrum - Die Woche – Zwei junge Forscher stellen die Mathematik auf den Kopf

Treten Sie ein in den Bonner Hörsaal, in dem zwei junge Mathematiker im Juni 2022 damit begannen, durch ihren revolutionären Ansatz der verdichteten Mengen die Regeln des Fachs neu zu schreiben! Außerdem in dieser Ausgabe: ein mutiger Vermittlungsansatz im ewigen Streit der Bewusstseinstheorien.

Spektrum der Wissenschaft – KI und ihr biologisches Vorbild

Künstliche Intelligenz erlebt zurzeit einen rasanten Aufschwung. Mittels ausgeklügelter neuronaler Netze lernen Computer selbstständig; umgekehrt analysieren Soft- und Hardware neuronale Prozesse im Gehirn. Doch wie funktioniert das biologische Vorbild der KI unser Gehirn? Was ist Bewusstsein und lässt sich dieses Rätsel lösen? Auf welche Weise kreiert unser Denkorgan Gefühle wie Liebe? Können Maschinen Gefühle verstehen? Erfahren Sie mehr aus dem Spannungsfeld zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz!

  • Quellen

Carrier, M.: Wissenschaftstheorie zur Einführung. Junius, 2006

Gähde, U.: Modelle der Struktur und Dynamik wissenschaftlicher Theorien. In: Bartels, A., Stöckler, M. (Hg.): Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch. Mentis, 2007, S. 45-65

Kuhn, T.: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen. Suhrkamp, 1973

Popper, K.: Logik der Forschung. Mohr, 1976

Weber, M.: Philosophie der Evolutionstheorie. In: Bartels, A., Stöckler, M. (Hg.): Wissenschaftstheorie. Ein Studienbuch. Mentis, 2007, S. 265-285

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.