Würde die Erde in einem Kugelsternhaufen kreisen, dann würden sich die Astronomen die Haare raufen. Denn eine klare Sicht ins Weltall hätten sie dort nie. Dicht an dicht stünden die Gestirne am Firmament, viele von ihnen gleißend wie die Venus. Zarte Erscheinungen wie Galaxien oder planetarische Nebel würden von dem Glanz erbarmungslos überstrahlt …
Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno
Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.
Sterne und Weltraum – Supernovae Ia: Wie schnell expandiert das Universum?
Ein »Jugend forscht«-Gewinner stellt sein Projekt vor, in dem er mit mehreren Supernovae Ia die Hubble-Konstante berechnet. Wir berichten über eine neue Hypothese zu schnellen Radioblitzen und präsentieren das Wendelstein-Observatorium in den Bayerischen Alpen. Woran wäre die Landung der Raumsonde SLIM fast gescheitert? Und wie baut man sich eine Ministernwarte im Garten?
Spektrum Kompakt – Nachtaktiv – Leben in der Dunkelheit
Im Dunkel der Nacht steht in der Natur nicht alles still – ganz im Gegenteil. Viele Lebewesen werden erst um die Zeit richtig aktiv, wenn wir Menschen müde in unsere Betten fallen.
Sterne und Weltraum – Vulkanmond Io - Spektakuläre Bilder der Raumsonde Juno
Neue faszinierende Bilder des Jupitermonds Io, aufgenommen von der Raumsonde Juno, zeigen eine durch aktiven Vulkanismus geprägte Landschaft. Johann Wolfgang von Goethe war auch an Astronomie interessiert und gründete eine Sternwarte in Thüringen. Das private Raumfahrtunternehmen Intuitive Machines landete trotz einiger Herausforderungen mit der Sonde Odysseus auf dem Mond. Wir untersuchen, wie viel Masse ein Neutronenstern maximal und ein Schwarzes Loch minimal haben kann, und berichten über zwei Astronomen, die mit einer ausgefeilten Methode das Relikt einer Sternexplosion entdeckten.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben