Direkt zum Inhalt

Sinnesorgane: Einfach sehen

Die größten Wanderungsbewegung der Erde finden im Ozean statt: Unzählige Kleinstlebewesen streben hier zur Meeresoberfläche, dem Licht entgegen. Und die vielleicht einfachsten Augen der Evolutionsgeschichte leiten sie in die richtige Richtung.
Der Ringelwurm <i>Platynereis dumerilii</i>
Wenn Plankton wandert, dann richtig: Im pumpen sich Sekunde um Sekunde immer und immer wieder kleinste Meereslebewesen durch das Ozeanwasser zur Oberfläche, um gleich wieder abzusinken. Diese stetige vertikale Wanderungsbewegung der Planktonorganismen ist der größte Biomassetransport auf der Erde – und dabei gleichzeitig noch längst nicht in allen Details untersucht. Ein Beispiel? Völlig unklar war bislang etwa, so Detlev Arendt vom European Molecular Research Laboratory in Heidelberg, "wie die Tiere mit ihren einfachen Augen und Nervenzellen überhaupt zielgerichtet zum Licht hin schwimmen können".

Eine Frage, die das Team des Forschers und seine Kollegen vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie direkt an den Ursprung der Evolution aller irdischen Lichtsinnesorgane führt. Denn die Larven wirbelloser Meerestiere, wie Krebse, Schwämme und Seesterne, haben die einfachsten Augen der Tierwelt, so genannte Augenflecken. Sie bestehen nur aus zwei Zellen: einem Photorezeptor, der das Licht einfängt, und einer Pigmentzelle, die den Photorezeptor zu einer Seite hin abschirmt. Diesen Augentyp hat schon Charles Darwin als Ur-Augen beschrieben.

Mit ihren Augenflecken können die Tiere keine Objekte erkennen, sehr wohl aber die Einfallsrichtung des Lichts. Diese Fähigkeit ist für die Phototaxis, das Schwimmen zum Licht hin, essentiell, und vielleicht, so vermuteten Arndt und Kollegen, sind die ersten Augen im Tierreich auch genau zu diesem Zweck entstanden.

Larve von Platynereis dumerilii | Die Larve des Ringelwurms Platynereis dumerilii mit den Augenflecken, die lediglich aus zwei Zellen bestehen.
Die Forscher untersuchten dies an einem sensorisch denkbar einfach konstruierten Modellorganismus – dem Ringelwurm Platynereis dumerilii. Seine Larven besitzen je zwei Augenflecke und einen Wimpernkranz, mit dem sie sich fortbewegen. Diese einfache Konstruktion sorgt gemeinsam für eine gezielte Fortbewegung, zeigten die Forscher: Wird ein Augenfleck angestrahlt, so sendet die Photorezeptorzelle das Signal über einen Nervenstrang an die umgebenden Wimpern. Diese ändern daraufhin ihre Schlagfrequenz und ändert den Wasserstrom um die Larve. Die Larven, die sich in Form einer Helix schraubenförmig vorwärts bewegen, werden dadurch in ihrer Richtung umgelenkt und bewegen sich auf das Licht zu.

"Platynereis ist ein lebendes Fossil, er lebt schon seit Millionen von Jahren nahezu unverändert an den Küsten gemäßigter und tropischer Meere", sagte Gáspár Jékely vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. "Wir vermuten, dass die bei Platynereis gefundene direkte Verbindung zwischen Photorezeptor und Fortbewegungsorgan auch schon in den Ur-Augen der ersten Tiere auftrat."
  • Quellen
Jékely, G. et al.: Mechanism of phototaxis in marine zooplankton. In: Nature 456, S. 395- 400, 2008.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.