News: Fleißige Polymere
Unter der Leitung von Hiroaki Misawa schlagen Wissenschaftler der University of Tokushima eine direkte Methode vor. Sie stellten ein Polymergel aus N-Isopropylacrylamid her und bestrahlten einen Zylinder des Gels mit Laser. Der Zylinder zog sich daraufhin zu einem hantelförmigen Gebilde zusammen. Sobald die Wissenschaftler den Laser abschalteten, entspannte sich das Polymer wieder zu seiner ursprünglichen Form (Nature vom 9. November 2000).
Die besonderen Eigenschaften von Polymergelen machen diese Bewegung möglich. In dem Gel herrscht ein ausbalanciertes Gleichgewicht zwischen anziehenden und abstoßenden Kräften. Die Energie des Lasers stört dieses Gleichgewicht, sodass sich das Gel schlagartig zusammenzieht. Die Bewegung erfolgt in weniger als einer Sekunde. Sie verläuft reversibel – eine wichtige Voraussetzung für einen zukünftigen Einsatz.
Die Wissenschaftler mussten jedoch einen kleinen Trick anwenden, um die Bewegung des Polymers zu ermöglichen: Statt normales Wasser nahmen sie schweres Wasser als Lösungsmittel. In schwerem Wasser, D2O, ist der Wasserstoff durch das schwere Wasserstoffisotop Deuterium ersetzt. Physikalisch verhält sich D2O wie normales Wasser, die chemischen Eigenschaften verändern sich jedoch: Die Bindung zwischen Deuterium und Sauerstoff absorbiert nicht die Energie des Laserstrahls. Normales Wasser würde sich dagegen durch die Bestrahlung erhitzen und damit eine technische Anwendung erschweren oder ganz verhindern.
Die Wissenschaftler denken bei ihren Gelen nicht nur an künstliche Muskeln in Roboterarme. "Weil Gele, die sehr viel Wasser enthalten, ähnlich wie Gewebe sind, könnte die Methode prinzipiell verwendet werden, um Gewebe ohne Erwärmungseffekte kollabieren zu lassen", meint der Polymerforscher Zhibing Hu von der University of North Texas. "Das könnte für manche Krebsbehandlungen sehr nützlich sein."
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 10.11.2000
"Sperrige Störenfriede"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 11.10.2000
"Nobelpreis für Chemie 2000"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum der Wissenschaft 8/94, Seite 100
"Konzentrierte Polymerdispersionen – Beziehungen zwischen Struktur und Eigenschaften"
(nur für Heft-Abonnenten online zugänglich) - Spektrum der Wissenschaft 10/93, Seite 84
"Intelligente Gele"
(nur für Heft-Abonnenten online zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.