Literaturtipp: Online-Journal für Deep-Sky-Beobachter

Die Initiatoren rufen fortgeschrittene Beobachter zum Mitmachen auf. Ihre Veröffentlichungsplattform orientiert sich an Vorbildern aus der professionellen Wissenschaftsgemeinde. Sie fungiert somit als inspirierende Anlaufstelle für eigene Nachforschungen oder für die Beobachtungsplanung. Jeder Deep-Sky-Enthusiast wird ermuntert, das Journal nicht nur als Leser zu nutzen, sondern sich auch als Autor an diesem Projekt zu beteiligen.
Die Artikel können sowohl eigene Beobachtungen dokumentieren als auch Themen rund um Technik und Instrumentierung aufgreifen. Die Betreiber des Online-Journals können auf eine jahrelange Mitarbeit in der Fachgruppe Visuelle Deep-Sky-Beobachtung der Vereinigung der Sternfreunde e. V. zurückblicken. Zur Qualitätssicherung werden die eingereichten Manuskripte vor der Veröffentlichung gegengelesen. Mit Hilfe der Suchfunktion unter http://deepskyjournal.com lassen sich die entsprechenden Inhalte schnell finden und sind jedermann frei zugänglich.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben