News: Plastik-Pubertät
Kembra Howdeshell und Frederick vom Saal von der University of Missouri in Columbia haben zusammen mit Kollegen überprüft, ob die Störungen des hormonellen Gleichgewichts Übergewicht, Deformationen und verfrühte Geschlechtsreife auslösen können (Nature vom 21. Oktober 1999). Dazu fütterten sie trächtige Mäuseweibchen mit Öl, in dem sich eine alltägliche Menge Bisphenol A befand. Die erwachsenen Weibchen wurden dadurch nicht beeinträchtigt, und auch ihre Nachkommen zeigten bei der Geburt noch keine Auffälligkeiten.
22 Tage später stellten die Wissenschaftler jedoch deutliche Unterschiede fest: Die jungen Mäuse, deren Mütter Bisphenol A bekommen hatten, wogen bis zu einem Fünftel mehr als gleichalte Tiere aus der Kontrollgruppe. Besonders Individuen mit einem Östrogenspiegel, der von selbst hoch lag, hatten starkes Übergewicht. Wenig später trat bei den Versuchsmäusen die Pubertät ein, deutlich vor der Kontrollgruppe.
Eine ganze Reihe von Faktoren bestimmt, ob ein einzelner Mensch oder ein einzelnes Tier empfindlich auf Hormon-ähnliche Chemikalien reagiert. Deshalb ist es schwer, die Auswirkungen für ein Einzelindividuum vorherzusagen. Howdeshell empfiehlt, die Gesetzgeber sollten "die empfindlichste Subpopulation schützen, die sich nach unseren Ergebnissen durch die höchste natürliche Östrogenkonzentration auszeichnet."
Noch wissen die Forscher allerdings nicht, ob die Resultate überhaupt auf Menschen übertragbar sind. "Diese Studie sollte als Hilfestellung für Forschung am Menschen dienen", sagt dazu vom Saal. "Wir glauben, die Mediziner sollten die Studie aufmerksam lesen und in Betracht ziehen, Bisphenol A als eine mögliche Ursache anzusehen für Veränderungen im Wachstum, der sexuellen Ausreifung und Fortpflanzungsabnormalitäten, von denen in den letzten Jahrzehnten beim Menschen berichtet wurde."
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 29.6.1999
"Schadstoffbelastete Geborgenheit"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 30.4.1998
"Verkrüppelte Frösche"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.