StartseiteAstronomieAktuelle Seite: AstroGeo: Rosettas KometAstroGeo: Rosettas KometKarl Urban © ESA / Rosetta / MPS for OSIRIS Team MPS / UPD / LAM / IAA / SSO / INTA / UPM / DASP / IDA (Ausschnitt) AG010 Rosettas Komet AstroGeo Podcast (AstroGeo Podcast (MPEG4)) AG010 Rosettas Komet 1.0x loading 00:0000:00 live 00:00 Intro 00:44 Begrüßung und Vorworte zum Interview 03:06 Vorstellung Colin Snodgrass und Hermann Böhnhardt 03:52 Verhalten sich Kometenschweife vorhersehbar? (Snodgrass) 04:39 Verhalten von Komet zu Komet unterschiedlich? (Snodgrass) 05:34 War Berechenbarkeit von Rosettas Komet der Grund, ihn auszuwählen? (Snodgrass) 06:39 Wie untersucht man fernen Kometen? (Snodgrass) 08:25 Warum ist es schwer? (Snodgrass) 09:54 Wie beobachten Astronomen einen Kometen, der vor Band der Milchstraße fast verschwindet? (Snodgrass) 11:37 Wie verhielt sich Rosettas Komet bisher? (Snodgrass) 13:59 Was wird Rosetta sehen? (Snodgrass) 15:23 Wie veränderte sich Komet auf seiner Bahn? (Snodgrass) 16:41 Was sagen Modelle, was Rosetta vorfinden wird? (Snodgrass) 17:31 Was passiert, wenn ein Schweif entsteht? (Snodgrass) 19:02 Auswirkungen auf Zeitplan? (Böhnhardt) 22:00 Landezeitpunkt in Stein gemeißelt? (Böhnhardt) 22:48 Was bedeutet gewaltiger Schweif für Philae? (Böhnhardt) 26:10 Sieht Rosetta frühere Aktivität? (Snodgrass) 27:39 Ist Lander von früherer Aktivität irgendwie betroffen? (Böhnhardt) 28:28 Ausblick © AstroGeo
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Kleinkörper im SonnensystemIm Sonnensystem gibt es neben den Planeten und ihren Monden eine Unmenge kleinerer Himmelskörper: Asteroiden und Kometen. Was über sie bekannt ist, lesen sie auf dieser Themenseite
RaumfahrtOb Satellit Sputnik, die ISS oder Komet Tschuri: Die Raumfahrt eröffnet der Menschheit neue Welten. Mal sind Personen an Bord, mal Sonden allein im All unterwegs. Alles zum Thema
RosettaDie europäische Rosetta-Mission erforschte seit August 2014 erstmals einen Kometen aus nächster Nähe über viele Monate hinweg.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.