StartseiteKulturAktuelle Seite: Methodisch inkorrekt: »Teneriffa delüx«Methodisch inkorrekt: »Teneriffa delüx«Reinhard Remfort und Nicolas Wöhrl © iStock / mrgao (Ausschnitt) Methodisch inkorrekt Minkorrekt Folge 163 – «Teneriffa delüx« 1.0x loading 00:0000:00 live 00:00 Intro 01:14 Begrüßung 07:11 Unterstützerinnen 10:16 Was geht? 10:28 Homeoffice 19:30 GTD 51:43 Onlinevorlesung 01:07:04 Kinder Quarantäne 01:11:28 Sport 01:20:33 Kommentare 01:25:56 Themen der Woche 01:26:40 Thema 1: "Tarnanzug fürs Blut" 01:46:02 Thema 2: "Die Krönung gibt Halt!" 02:12:06 Musik 02:15:29 Thema 3: "Corona Crackpots debunking" 02:36:06 Thema 4: "Wer hat schon wieder an der Uhr gedreht?" 03:00:38 Zusammenfassung 03:01:40 BOVIS-Weltrekord 03:13:42 Schwurbel der Woche 03:20:33 Hausmeisterei 03:24:23 Rausschmeißer ..diesmal mit maskiertem Blut, der Krönung, Corona-Verschwörungen und ganz viel Zeit. Experiment der Woche: Klopapierrennen © Methodisch inkorrekt!
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
NaturkatastrophenVulkanausbrüche, Erdbeben, Wirbelstürme, Tsunamis - den Kräften der Erde haben Menschen selten etwas entgegenzusetzen.
ErdbebenSchwere Erdstöße gehören zu den schlimmsten Naturkatastrophen für uns Menschen. Doch sie vorherzusagen gelingt selbst mit den besten Instrumenten noch nicht.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.