Springers Einwürfe: Experimentelles RisikoMit den rapiden Fortschritten der synthetischen Biologie wächst die Wahrscheinlichkeit riskanter Nebenwirkungen. Freiheit und Sicherheit der Forschung stehen neu in Frage.
Was der Verstand leisten kann: Biologisch vorgegebene Grenze?Unser Erkenntnisapparat neigt zu folgenreichen Vorurteilen, meint der Autor dieses Buchs – leider geht ihm selbst das genauso.
Springers Einwürfe: Digitaler EnergiehungerBringt der explosiv wachsende Datenverkehr unweigerlich einen ebenso stark hochschießenden Stromverbrauch mit sich – oder wird es gelingen, die beiden Größen zu entkoppeln?
Springers Einwürfe: Erkenntnistheorie der HummelDie Fluginsekten haben eine Fähigkeit, die man bisher nur bei Wirbeltieren vermutet hat: Sie können Sinneskanäle verknüpfen.
Springers Einwürfe: Ewiges WachstumIm Prinzip ist es möglich: Die Wirtschaft wächst einfach immer weiter, ohne dabei den Planeten zu schädigen. In der Praxis ist das leider alles andere als einfach.
Springers Einwürfe: Der Haken an der SacheKluge Krähen gebrauchen Werkzeug, um an Nahrung zu gelangen. Die erstaunlichen Fähigkeiten beruhen nicht allein auf gegenseitigem Abschauen.