Direkt zum Inhalt

Die Suche geht weiter

In "Atommüll – wohin?" geht Geologe Ulrich Dornsiepen der Frage nach, wie sich ein dauerhaft sicherer Standort für die Lagerung radioaktiven Abfalls finden lässt. Zunächst widmet er sich den Grundlagen dieses Themas, wobei er bei den Lesern keinerlei Vorkenntnisse voraussetzt. So beschreibt er im Eingangskapitel, wie Atommüll entsteht und was Radioaktivität ist. Der Autor betont selbst, dass es sich dabei im Wesentlichen um Schulwissen handelt. Sofern man dieses noch beherrscht, kann man den Abschnitt getrost überschlagen.

Interessanter wird es im folgenden Kapitel, in dem Dornsiepen die geologischen Kriterien behandelt, die bei der Suche nach einem Endlager beachtet werden müssen. Die Leser erhalten einen Überblick über Klimaveränderungen in der Vergangenheit sowie deren Auswirkungen auf potenzielle Endlagerstandorte, über hydrogeologische Einflussfaktoren, über die Eigenschaften verschiedener Gesteinstypen und darüber, welche sich für eine Endlagerung von Atommüll am besten eignen. Zwar könnte man sich auch dieses Wissen aus Lehrbüchern aneignen, der Autor bietet hier aber eine gute Zusammenfassung der relevanten Aspekte auf wenigen Seiten.

Asse, Gorleben & Co.

Derart informiert kann man Dornsiepen gut folgen, wenn er anschließend bestehende und geplante Endlagerstätten geologisch sehr detailreich beschreibt: den Schacht Asse, das Endlager Morsleben, den Schacht Konrad und den Salzstock Gorleben. Diese Ausführungen bilden eine belastbare Grundlage für alle, die sich näher mit der Geologie der jeweiligen Standorte befassen möchten. Für weiterführende Recherchen listet der Autor entsprechende Literatur auf.

Insgesamt vermittelt das Buch solide geologische Kenntnisse, um sich eine fundierte Meinung über die verschiedenen Endlageroptionen zu bilden. Jedoch hätten ihm ein liebevolleres Lektorat und qualitativ höherwertigere Abbildungen gut getan. Die aus Veröffentlichungen zusammengestellten Abbildungen sind optisch sehr uneinheitlich, zum Teil schwer zu lesen, und bei Karten fehlen stellenweise die Legenden. Mehrfach verweist der Text auf die falschen Abbildungen, und sogar auf eine, die nicht existiert.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Geheimnisse des Untergrunds

In Kilometer tiefen Erdschichten steht die Geschichte unseres Planeten geschrieben. So können Grabungen erklären, wann die Erde in der Niederrheinischen Bucht bebte. Doch es gibt auch viele Rätsel – etwa, wie Süßwasser unter den Meeresboden gelangte oder was Schwarze Raucher in der Arktis bedeuten.

Spektrum der Wissenschaft – Formen der Mathematik

Die Mathematik ist ein erstaunlich vielfältiges Fach und zeigt sich in den verschiedensten Formen: Lesen Sie von den bunten Fraktalen der Mandelbrotmenge, einer Einstein-Kachel, die den Boden mit erstaunlichen, lückenlosen Mustern versieht oder den Falten eines zerknitterten Papiers. Diese unterschiedlichen Strukturen bergen spannende mathematische Eigenschaften, die Fachleute in den letzten Jahren entdeckt und zum Staunen gebracht haben. Darüber hinaus stellen wir die Frage, warum Kieselsteine oval sind und zeigen Ihnen, nach welchen Regeln die faszinierenden Sandzeichnungen auf dem südpazifischen Archipel Vanuatu entstehen.

Spektrum - Die Woche – Wo Bäume mehr schaden als nützen

Drei Milliarden neue Bäume in der EU, zehn Milliarden in den USA, 70 Milliarden in China. Doch die ambitionierten Ziele für Aufforstungen könnten lokale Ökosysteme und Tierbestände gefährden. Außerdem in der aktuellen »Woche«: wieso der Hype um ultradünne Halbleitermaterialien berechtigt ist.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.