Direkt zum Inhalt

»Die Wahrheit ist (n)irgendwo da draußen«: Ufos – zwischen Gedankenspielen und Verschwörungstheorien

Zwischen produktiven Spekulationen und Abgründen des Wahnsinns gibt es alle möglichen Aussagen über Ufos. Christian Alt und Christian Schiffer haben den Überblick.
Ein UFO entschwebt

Ufos und Außerirdische sind schon eine ganz besondere Angelegenheit. Nüchtern betrachtet, können wir die Existenz von außerirdischem Leben nicht komplett von der Hand weisen. Mysteriöse Aufnahmen aus seriösen Quellen zeigen uns immer wieder die Lücken in unseren Erklärungsmodellen. Und dennoch: Biegt man im Internet einmal falsch ab, offenbaren sich Abgründe von Verschwörungsmythen und Wahnsinn. Die Autoren dieses Buchs unterscheiden in diesem Zusammenhang sehr sinnvoll zwischen harmlosen, unterhaltsamen oder wissensfördernden Gedankenspielen auf der einen Seite und andererseits jenen Verschwörungstheorien, die zur »Quelle von Misstrauen, Spaltung und Gewalt« werden können, wenn sie politische Prozesse verzerren und diskreditieren.

Lesenswert, aber mit Schwächen im letzten Kapitel

Christian Alt und Christian Schiffer nehmen sich kein einfaches Thema vor, stellen aber unter Beweis, dass sie präzise recherchieren und unterhaltsam schreiben können. Thematisch spannen sie einen weiten Bogen und behandeln etwa Ufos in der Popkultur oder auch die Geschichte ihrer Sichtungen. Sie dokumentieren faktenorientierte Diskussionen ebenso wie politische und mediale Kampagnen. Zudem reflektieren sie die psychologischen Aspekte des Themas. All das gelingt leider nicht durchgängig auf demselben Niveau. Nach den ausgezeichneten ersten fünf Kapiteln wird das sechste (»Das wichtigste Kantinengespräch aller Zeiten«) deutlich unstrukturierter; wichtige Punkte werden nur kurz angeschnitten und gehen leider in der Fülle der hier oft in sehr kurzen Beiträgen behandelten Themen unter. Dennoch: Insgesamt ist das Buch sehr lesenswert.

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt - 11/2025 - Dunkle Energie - Auf Spurensuche im All

Spektrum Kompakt – Dunkle Energie - Auf Spurensuche im All

Trotz der atemberaubenden Bilder aus der Euclid-Mission und zahlreichen Messdaten steckt der Kosmos immer noch voller Geheimnisse. Das Zentrum vieler Fragen ist die Dunkle Energie. Wird sie schwächer oder bleibt sie konstant? Und könnte sie aus dem Inneren von Schwarzen Löchern stammen?

Spektrum der Wissenschaft - 4/2025 - Neue Gesetze für den Kosmos?

Spektrum der Wissenschaft – Neue Gesetze für den Kosmos?: Eine alternative Theorie stellt die Gravitation in Frage

Seit Jahrzehnten jagen Physiker der unsichtbaren Dunklen Materie nach – bisher erfolglos. Als alternative Theorie wird die »Modified Newtonian Dynamics«, kurz MOND, diskutiert. Sie stellt die Gesetze der Gravitation in Frage und sorgt für Zündstoff in der Kosmologie. Im Rahmen unserer Serie »Quantengravitation« erläutert der Physiker Manuel Hohmann die Theorie der teleparallelen Gravitation. Ihr zufolge können Raum und Zeit nicht nur gekrümmt, sondern auch anders verformt sein. Weitere Themen: Warum Spiegelorganismen große Risiken bergen und was Landwirte tun können, um Agrarböden zu schützen und zu erhalten.

Sterne und Weltraum - 4/2025 - Die Sonne – Expedition in eine heiße Hölle

Sterne und Weltraum – Die Sonne – Expedition in eine heiße Hölle

Unsere seit rund fünf Milliarden Jahren aktive Sonne gibt immer noch Rätsel auf. Mit Hilfe von Raumsonden, die sich ihr mehr als jemals zuvor nähern, sollen sie gelüftet werden – wir informieren Sie über diese Expedition und berichten darüber hinaus über die ESA-Mission Hera zur Erforschung der Doppelasteroiden Didymos und Dimorphos. Im Jahr 2022 gelang es der NASA-Mission DART, die Umlaufbahn des kleineren Dimorphos durch den Aufschlag der Sonde zu verändern. Weiter berichten wir über Funde des Instrumentes DESI, die darauf hindeuten, dass sich die Dunkle Energie wieder abschwächen könnte, und stellen Ihnen die Teleskope auf der Kanareninsel La Palma vor, die auf ihren Vulkanbergen optimale Voraussetzungen und Beobachtungsorte, auch für Amateurastronomen, bietet.

Spektrum Kompakt – Dunkle Energie - Auf Spurensuche im All

Trotz der atemberaubenden Bilder aus der Euclid-Mission und zahlreichen Messdaten steckt der Kosmos immer noch voller Geheimnisse. Das Zentrum vieler Fragen ist die Dunkle Energie. Wird sie schwächer oder bleibt sie konstant? Und könnte sie aus dem Inneren von Schwarzen Löchern stammen?

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.