Direkt zum Inhalt

»Trotz«: Ein trotziger Blick aufs Leben

Ronja von Rönne präsentiert einen Essay, der vor Trotz nur so strotzt, auf gute Ratschläge verzichtet und gerade deshalb zum Nachdenken anregt.
Ein Mädchen in einem karierten Sommerkleid stützt ihren Kopf auf einer blauen Schaukel ab und schmollt

»Ich schreibe dieses Buch nicht aus einer pubertären Antihaltung heraus, sondern um den Trotz aus der Schmuddelecke zu befreien«, schreibt Ronja von Rönne gegen Ende ihres Essays über das Aufbäumen gegen gesellschaftliche Normen und ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit Trotz. Mal ironisch, mal philosophisch arbeitet die Schriftstellerin, Journalistin und Moderatorin auf, was sie mit diesem zwiespältigen Verhalten verbindet: Es geht um Rosa Parks, die »Stonewall Riots« der LGBTQ+-Gemeinschaft und um Angela Merkel. Sie schreibt über Evas trotzigen Ausbruch aus dem Paradies und über die katholische Kirche. Und sie teilt ganz intime Einblicke in ihr Leben – bis hin zum Aufenthalt in einer Privatklinik, als ihr der in der Medienbranche gewonnene Ruhm zu viel wurde.

Keine Anleitung zum Trotzigsein

Der Essay spart ganz bewusst Ratschläge aus, und der satirische »Zehnpunkteplan, mit dem Sie Trotz für sich nutzen können« persifliert so manches Selbsthilfebuch. Von Rönne ist sich nicht zu schade dazu, sich selbst auf die Schippe zu nehmen. Sie überblendet weltgeschichtliche Ereignisse klug mit eigenen Erlebnissen. Die Geschichte ihres besten Freundes Martin bildet die Klammer um den Text: Hier zeigt sich das dunkle Gesicht des Trotzes, und es wird erfahrbar, dass die Auflehnung in einigen Lebensbereichen einen bitteren Tribut fordern kann.

Auch wenn es schließlich keine Anleitung dafür gibt, wie man vom Trotz profitiert, gibt das kleine Büchlein einige Denkanstöße mit auf den Weg – und korrigiert tatsächlich das Image dieses wagemutigen Widerstands.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche - 1/2025 - Himmlische Highlights des Jahres 2025

Spektrum - Die Woche – Himmlische Highlights des Jahres 2025

2025 bringt spektakuläre Himmelsereignisse: partielle Sonnenfinsternis, zwei Mondfinsternisse und Meteorströme. Fachleute geben einen Überblick in »Spektrum - Die Woche«. Notieren Sie sich die Termine und verpassen Sie keines der Ereignisse!

Spektrum - Die Woche - 52/2024 - Unsere Forschungshighlights aus 2024

Spektrum - Die Woche – Unsere Forschungshighlights aus 2024

Ob Mathematik, Quantentechnologie, Long Covid oder Polarlichter in Europa: Dieses Jahr bot spannenden wissenschaftlichen Gesprächsstoff. Auch der achtsame Umgang mit sich selbst war Thema – und die Frage, ob Achtsamkeit tatsächlich den Weg zu einem stressfreien Leben ebnet. Mehr dazu in der »Woche«.

Spektrum Psychologie - 1/2025 - Tabus in der Psychologie

Spektrum Psychologie – Tabus in der Psychologie

Tabuthemen in der Psychologie – gibt es das wirklich? Die aktuelle Titelgeschichte berichtet über heikle Wahrheiten, Anfeindungen und Selbstzensur. Außerdem geht es in dieser Ausgabe um die richtige Kleiderwahl, den populären Myers-Briggs-Test und eine verrufene Lernmethode.

Spektrum - Die Woche – Himmlische Highlights des Jahres 2025

2025 bringt spektakuläre Himmelsereignisse: partielle Sonnenfinsternis, zwei Mondfinsternisse und Meteorströme. Fachleute geben einen Überblick in »Spektrum - Die Woche«. Notieren Sie sich die Termine und verpassen Sie keines der Ereignisse!

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.