News: Von der Wiege bis (fast) zur Supernova - auf einem Bild
Ganz oben am rechten Rand des Bildes sind kleine, dunkle Materieansammlungen zu sehen, sogenannte Bok-Globulen. Sie stellen ein sehr frühes Stadium der Sternentwicklung dar und möglicherweise birgt die dunkle Materie in ihrem Innern auch einen oder mehrere Sterne mitten im Entstehungsprozeß.
In den beiden kleinen, hellen Gebieten links unterhalb des Zentrums befinden sich die Sterne in der Proplydenphase. Der Name weist darauf hin, daß sich protoplanetare Scheiben aus Gas und Staub gebildet haben. Ihre Durchmesser betragen etwa 900 Milliarden und 2,7 Billionen Kilometer, aber nach Aussage von Wolfgang Brandner vom Jet Propulsion Laboratory ist es zweifelhaft, ob die Sterne dort jemals von Planeten umgeben sein werden. Simulationen am Computer haben nämlich ergeben, daß diese protoplanetare Materie innerhalb der nächsten paar Tausend Jahre vollständig ionisiert und verstreut sein wird.
Rechts von den Proplyden erstreckt sich eine riesige Wolke aus Wasserstoff. Zusammen mit einer zweiten Wolke rechts oben dominiert sie die ganze Aufnahme. Die beiden werden vom Strahlendruck und stellaren Wind des Sternhaufens in der Bildmitte auseinandergetrieben. Mindestens zwei Dutzend massereicher Sterne sind hier versammelt, darunter welche, die mehr als das 120fache unserer Sonne wiegen. Wegen deren enormer Leuchtkraft ist es schwierig, die Anzahl der kleineren Sterne in dem Himmelsausschnitt zu bestimmen. Wahrscheinlich sind es Tausende, meinen die Forscher.
Am Ende seines strahlenden Lebens angekommen ist der blaue Überriese Sher 25, der links oberhalb des Sternhaufens zu sehen ist. Um ihn herum zieht sich ein Ring aus glühendem Gas mit etwas über einem Lichtjahr Durchmesser. Zwei bläulich leuchtende Auswürfe links unterhalb sowie rechts oberhalb des Sterns lassen den Schluß zu, daß er bereits schwerere chemische Elemente produziert hat. Nicht mehr lange, dann wird er in einer Supernova explodieren. Allerdings kann das in der Zeitrechnung eines Sterns durchaus noch ein paar tausend Jahre dauern.
Siehe auch
- Spektrum Ticker vom 12.11.1998
"Junger Supernova-Überrest nahe der Erde entdeckt"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich) - Spektrum Ticker vom 26.3.1998
"Kosmischer Kreißsaal"
(nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)
Der Heidelberger Verlag Spektrum der Wissenschaft ist Betreiber dieses Portals. Seine Online- und Print-Magazine, darunter »Spektrum der Wissenschaft«, »Gehirn&Geist« und »Spektrum – Die Woche«, berichten über aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.