Direkt zum Inhalt

News: Eine Milliarde Jahre früher?

Nach Meinung der meisten Wissenschaftler eroberte das Leben vor etwa 1,2 Milliarden Jahren das Festland. Glaubt man jedoch einem amerikanischen Geowissenschaftler, so gab es schon vor rund 2,3 Milliarden Jahren die ersten Landlebewesen. Er schließt dies aus bestimmten eisenhaltigen Ablagerungen, die er in Bohrkernen gefunden hat.
Hiroshi Ohmoto von der Pennsylvania State University untersuchte zusammen mit Nick Beukes von der Rand Afrikaans University in Johannesburg, Südafrika, Bohrkerne aus Botswana und Südafrika, die eine lückenlose Abfolge von Gesteinsschichten aufweisen. Wie sie am 26. Oktober 1999 auf dem Jahrestreffen der Geological Society of America berichteten, fielen ihnen dabei Zonen mit Laterit auf. Diese eisenhaltige Ablagerung entsteht, wenn organische Säuren, die beim Zerfall toter Organismen freigesetzt werden, Eisen aus einer oberen Schicht herauslösen und in oxidierter Form in einer tieferen Schicht wieder abscheiden. Üblicherweise entstehen so drei Banden: eine Eisen-reiche Schicht, die von zwei an diesem Metall verarmten Lagen umgeben ist. Heutzutage läßt sich die Bildung von Laterit vor allem in den Tropen gut beobachten, in denen große Mengen organischen Materials schnell abgebaut werden.

Das Laterit in den afrikanischen Proben befand sich jedoch direkt auf basaltischem Gestein, das 2,3 Milliarden Jahre alt ist. Daraus folgert Ohmoto, daß die Eisenablagerungen nur wenig jünger sein können. Und weil die Bildung von Laterit sowohl Lebewesen wie auch atmosphärischen Sauerstoff voraussetzt, so der Wissenschaftler, muß es damals bereits Landlebewesen und genug Sauerstoff gegeben haben. "Natürlich war das terrestrische Leben damals eher so ähnlich wie Bakterienmatten als wie Eichen und Säugetiere", sagt er. Doch immerhin verlegt er den Landgang des Lebens mit seiner Hypothese um mindestens eine Milliarde Jahre weiter in die Vergangenheit als die meisten Wissenschaftler. Und auch die Frage, wann die Atmosphäre über genug Sauerstoff für die nötige Oxidation verfügte, ist noch nicht geklärt. Es bleibt also abzuwarten, ob das Laterit alleine ausreicht, um die Zeitpunkte der beiden Eckdaten festzulegen.

Siehe auch

  • Spektrum Ticker vom 13.8.1999
    "Uralte Einzeller"
    (nur für Ticker-Abonnenten zugänglich)

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.