Direkt zum Inhalt

Leserbilder Astronomie: Sh2-187 im Sternbild Kassiopeia

Sh2-187 im Sternbild Kassiopeia

Sh2-187 ist ein weiterer Schatz im Sternbild Kassiopeia, wird jedoch wegen der populäreren Nachbarn (z.B. dem „Geist der Kassiopeia“) oft übersehen. Ich war sofort fasziniert von diesem Objekt, insbesondere wegen der Kombination aus Emissions- und Reflexionsnebel und den umgebenden Dunkelwolken (LDN 1314, 1316, 1317, 1319, 1322, 1323, 1324). Nach den ersten RGB-Aufnahmen musste ich aufgrund der Wetterbedingungen eine Pause einlegen. Später ließ der herannahende Vollmond nur H-alpha-Aufnahmen zu. Obwohl ich 14 Stunden Daten sammeln konnte, wurden keine zusätzlichen H-alpha-Strukturen außerhalb von Sh2-187 sichtbar. Dennoch konnten die Farben des Nebels durch diese Daten wunderschön verstärkt werden. Besonders wichtig waren mir bei der Verarbeitung die Sterne und ihre Farben, die in dieser Region wirklich spektakulär sind und dem Bild eine wunderbare zusätzliche Tiefe verleihen.

Hier einige Details zu den im Bild sichtbaren Objekten: Sh2-187 ist eine kleine, aber aktive Sternentstehungsregion in einer Entfernung von etwa 4.700 Lichtjahren (1.440 Parsec). Sie ist Teil eines größeren Molekülkomplexes, wobei der sichtbare Abschnitt von einer massiven Hülle aus neutralem Wasserstoff umgeben ist, die etwa 7.600 Sonnenmassen wiegt. Die Region enthält Molekülströme mit hoher Geschwindigkeit und zahlreiche Infrarotquellen, darunter die starken Emittenten S 187 IRS und IRAS 01202+6133, die auf laufende Sternentstehung hinweisen. Mit einem geschätzten Alter von 100000 bis 200000 Jahren ist Sh2-187 relativ jung.

Daten zum Bild

ObjektSh2-187
OrtHannover
Zeitpunkt 12.01.2025 00:00 MEZ
KameraTS 2600MP & ZWO ASI 2600MC
Teleskop/Objektiv Skywatcher 200/1000 @750mm f/3.75
Montierung Skywatcher EQ6-R Pro
Belichtungszeit22h 41m
NachbearbeitungAstropixelprocessor, Photoshop, Pixinsight
Komplettes Bild anzeigen
Ihre Bewertung:
Durchschnittliche Bewertung:
6

Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.