Leserbilder Astronomie: Die drei Gürtelsterne des Orion mit Zubehör
Am 19. Januar war seit langem mal wieder klarer Himmel, und so nutzte ich die Gelegenheit für ein Bild aus dem herrlichen Wintersternbild Orion. Diesmal nicht der bekannte Große Orionnebel, denn im Orion gibt es daneben auch viele andere lohnende Ziele. Diesmal habe ich den Fokus auf die drei markanten Gürtelsterne gelegt. Von links nach rechts - Alnitak, Alnilam und Mintaka. Diese leuchtkräftigen Riesen werden flankiert von zahlreichen Nebeln verschiedener Art wie rötlichen Emissionsnebeln, bläulichen Reflexionsnebeln sowie Dunkelnebeln. Mein Ziel war es, diese Nebel adäquat darzustellen. Mit 3 h 23 m Gesamtbelichtungszeit ist mir das auch einigermaßen gelungen finde ich. In der linken oberen Bildecke neben Alnitak findet sich, wenn auch klein - einer der berühmtesten Nebel- der sogenannte Pferdekopfnebel. Unmittelbar daneben der sogenannte Flammennebel. Aber auch die beiden anderen Gürtelsterne werden von Nebeln verschiedener Art flankiert. Insgesamt also eine recht staubige Angelegenheit.
Daten zum Bild
Objekt | Orions Belt |
Ort | Stade |
Zeitpunkt | 19.01.2025 00:00 MEZ |
Kamera | Canon EOS 550 D a |
Teleskop/Objektiv | Canon L 300 mm f 4,0 @ f 4,5 |
Montierung | Staradventurer |
Belichtungszeit | 203x60" ( 3 h 23 m) |
Nachbearbeitung | Deep Sky Stacker, GraXpert, Fitswork, DPP Canon |
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.