: Mensch, Affe!Liebe Leserin, lieber Leser, ihr Name bedeutet auf Malaiisch "Waldmensch". Und menschlich mutete Willie Smits der Blick an, der ihn auf einem Markt in Balikpapan aus einem Käfig traf. Wie die Geschichte weiterging, erzählt der Leiter des weltweit größten Primatenschutzprojekts in einem Gespräch mit Anna Siever: "Orang-Utan-Schutz ist Klimaschutz"
Evolution: Unsere Vettern, die RiesengleiterDer Stammbaum der Primaten ist recht unübersichtlich. Doch amerikanische Forscher haben nun herausgefunden, wer dem Menschen nach den Affen am nächsten steht.
Taxonomie: FamiliengeschichteDie Riesengleiter der südostasiatischen Wälder boten lange Stoff für Rätselraten. Erste Zeichnungen zeigten sie als katzenartige Wesen, die weite Flughäute …
Nachruf: Washoe ist totDie berühmte Schimpansin Washoe, die in den 1960er Jahren Gebärdensprache gelernt hat, ist tot. Sie galt als erstes nicht-menschliches Wesen, das mit einer …
: KniffligDieser Fleck liegt in der Nähe des Mars-Äquators, irgendwo zwischen Hoch- und Tiefland. Er und seine Umgebung stellen die Forscher vor Rätsel, denn nirgends sonst auf dem Planeten finden sich derartige Ablagerungen.
: Sterne haben den Drill rausWissenschaftler der University of Hertfordshire in England konnten nun erstmals die Struktur des Magnetfelds nachweisen, das einen werdenden Stern umgibt. Interstellare Gaswolken …
: Eine ungewöhnliche SternexplosionAstronomen vom HSC for Astrophysics (Massachusetts, USA) haben ungewöhnliche Beobachtungen an der Supernova SN 2006gz gemacht.
Magnetometer: Winziger Sensor weist kleinste Magnetfelder nachEin reiskorngroßer Sensor kann Änderungen in Magnetfelder nachweisen, die nur siebzig Femtotesla messen. Das entspricht den Hirnwellen einer Person beim …
Naturschutz: "Orang-Utan-Schutz ist Klimaschutz"Ende Oktober veröffentlichte die IUCN eine Liste mit den 25 am stärksten bedrohten Primatenarten, unter denen sich auch der Sumatra-Orang-Utan (Pongo abelii) …