Abwehrsystem: Wie sich das Immunsystem selbst kontrolliert

Nach und nach wurde indes eine Reihe rätselhafter Leiden als Beispiele für Autoimmunangriffe entlarvt, darunter multiple Sklerose, insulinabhängiger Diabetes (der vorwiegend in der Jugend auftritt) und rheumatoide Arthritis. Meist erwiesen sich hier weiße Blutkörperchen aus der Klasse der T-Lymphocyten als fehlgeleitet, und zwar solche des CD4-Typs. Diese Sorte T-Zellen ist durch ein Molekül, eben mit dem Namenskürzel CD4, charakterisiert, das sie mit ihrer Reifung im Thymus (daher das T) auf ihrer Oberfläche ausprägt. Als Offiziere bei den Streitkräften des Immunsystems kommt ihnen die Aufgabe zu, Kampftruppen ins Gefecht gegen Krankheitserreger zu schicken. Doch manche der Zellen können den Angriff auf körpereigene Strukturen lenken.
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben