Burgundische Weinlese zeigt Klimawandel: In vino veritasKlimahistoriker belegen anhand von Aufzeichnungen zur Weinlese im Burgund, dass heiße Sommer seit 30 Jahren immer dichter aufeinanderfolgen.
Ernährung für kluge Köpfe: »Die Natur kennt keine Friteuse«Gibt es Nahrungsmittel, die die Gehirnleistung boosten? Eine Ernährung, die uns leistungsfähiger macht im Lern- und Arbeitsalltag?
Urbane Wärmewende: Der Boden als Wärme-AkkuErneuerbare Energien statt Kohle: Leipzig will die »Urbane Wärmewende« schaffen. Dafür soll Wärme in 30 Meter Tiefe gespeichert werden.
Polarexpedition: Forschungsschiff startet in die Arktis: Die größte Arktisexpedition der GeschichteDie größte Polarexpedition der Geschichte startet. Man möchte wissen, warum das Eis in der Arktis schneller schmilzt als angenommen.
Das Geschäft mit Kontrastmitteln: Fragwürdige EinnahmenArztpraxen kaufen Kontrastmittel günstig auf dem freien Markt ein und lassen sich von den Krankenkassen höhere Pauschalen zurückerstatten.
Klimapolitische Verkehrswende: Ist das genug?Am Freitag verkündet das Klimakabinett die Strategie, mit der Deutschland seine Klimaziele erreichen soll.
Bewegungstherapie vor der Operation: Schneller wieder auf den BeinenNach Operationen durchlaufen viele Patienten eine langwierige Rehabilitation.
Schwarzes Loch in der Milchstraße: So aktiv wie nie zuvorDas Schwarze Loch in der Milchstraße wird schon seit mehreren Jahren beobachtet.
Klimaschutzgesetze in Europa: Von anderen lernenImmer mehr Länder in Europa verabschieden Klimaschutzgesetze. Im Großen und Ganzen ähneln sie sich im Konzept.
Spektrum-Podcast: Turbulente WeltErkenntnisse über Quantensysteme, eine einzigartige Expedition in die Arktis und ein natürliches Wundheilmittel.