Schwarzes Loch in der Milchstraße: So aktiv wie nie zuvorDas Schwarze Loch in der Milchstraße wird schon seit mehreren Jahren beobachtet.
Klimaschutzgesetze in Europa: Von anderen lernenImmer mehr Länder in Europa verabschieden Klimaschutzgesetze. Im Großen und Ganzen ähneln sie sich im Konzept.
Spektrum-Podcast: Turbulente WeltErkenntnisse über Quantensysteme, eine einzigartige Expedition in die Arktis und ein natürliches Wundheilmittel.
Kostenübernahme bei HIV-Medikament »PrEP«: HIV-Vorsorge wird KassenleistungDas Medikament »PrEP« soll so gut vor HIV schützen wie ein Kondom.
Schwierigkeiten bei der Aufforstung: Der Wald regelt das?Im Kampf gegen den Klimawandel sind Neupflanzungen von Bäumen eine sehr effektive Maßnahme.
TR4 bedroht Bananenanbau: Gentechnik gegen BananenpilzEin Pilz bedroht derzeit den globalen Bananenanbau.
Bernhard Schölkopf erhält Körber-Preis: Vom menschlichen Kern inspiriertDer Informatiker Bernhard Schölkopf erhält den Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft.
Wasserdampf auf dem Exoplaneten Planet K2-18b: Neue Hoffnung?In der Atmosphäre des Planeten K2-18b hat ein Forscherteam Wasserdampf entdeckt. Was bedeutet das?
Flüge kompensieren: Die letzte LösungImmer mehr Unternehmen bieten CO2-Kompensation an. Für einen kleinen Betrag können Reisende ihre Flüge oder Busfahrten wieder ausgleichen.
Die Design-Metropole: Planstädte im Trend: Mach dir die Stadt, wie sie dir gefälltJakarta versinkt. Die Stadt ist auf einem Sumpf gebaut, und der steigende Meeresspiegel setzt ihr zu.