StartseiteLexikaLexikon der Arzneipflanzen und DrogenAktuelle Seite: Abessinischer TeeLexikon der Arzneipflanzen und Drogen: Abessinischer Teevorheriger Artikelnächster ArtikelAbessinischerTeeCatha edulis.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Mikroplastik: Gefahr durch Infusionsbeutel?Laut einer chinesischen Studie enthalten Kochsalzlösungen in Infusionsbeuteln Mikroplastik. Dadurch würden die Kunststoffteilchen direkt ins Blut der Patienten gelangen.
Krebs verstehen: In welchen Ländern das Brustkrebsrisiko besonders hoch istOb eine Frau an Brustkrebs stirbt, hängt stark davon ab, wo sie lebt. Warum das Brustkrebsrisiko gerade in Deutschland besonders hoch ist, erklärt Ärztin Marisa Kurz.
»Die nächste Stufe der Evolution«: Der Glaube an das Gute in der TechnologiePrognosen sind schwierig, besonders, wenn sie die Zukunft betreffen. Ray Kurzweil ficht das nicht an, er skizziert ein Goldenes Zeitalter von KI und Nanotechnologie. Eine Rezension
Gesundheitspolitik in Deutschland: Zu teuer, zu ineffizient, zu wenig fundiertIn kaum ein Gesundheitssystem fließt so viel Geld wie in das deutsche. Gemessen daran ist seine Erfolgsbilanz eher schlecht. Warum eigentlich?
PlastikDie Verwendung von Plastik hat viele Vorteile, doch die Schattenseite ist alarmierend: Plastikmüll und Mikroplastik gefährden unsere Umwelt und Gesundheit.
BakterienSie sind Krankheitserreger, Müllabfuhr, Verdauungshelfer und machen Joghurt: Ohne die Keime der Welt wären wir ziemlich verloren.
AntibiotikaresistenzenSeit Mitte des 20. Jahrhunderts haben bakterielle Infektionen ihren Schrecken verloren. Doch wie lange noch?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.