StartseiteLexikaLexikon der AstronomieAktuelle Seite: LaborsystemLexikon der Astronomie: Laborsystemvorheriger Artikelnächster Artikel Siehe dazu Eintrag Lorentz-Faktor. Copyright 2007-2014 Andreas Müller, München
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Weltraumteleskop: 35 Jahre Weltraumteleskop HubbleIm April 1990 brachte das Spaceshuttle Discover das Hubble-Weltraumteleskop in den Orbit - seitdem sendet es Bilder und Messdaten zur Erde. Aber wie lange noch?
Blue Ghost: Erste private MondlandungDie Bilder der Sonde »Blue Ghost 1« zeigen faszinierende Himmelsphänomene und die erstaunliche Wirkung von Licht auf dem Mond.
Proben vom Mond: Erkenntnisse für die Erde?Alle Raumfahrtnationen wollen wieder Menschen zum Mond schicken. In den kommenden Jahrzehnten sollen an dessen Südpol Stationen entstehen.
Außerirdische Welten: Wann wurde der erste Exoplanet entdeckt?Neben unserer Sonne haben auch fremde Sterne Planeten. Die ersten Belege dafür entdeckten Astronomen früher als gedacht – nur wussten sie es damals noch nicht.
RaumfahrtOb Satellit Sputnik, die ISS oder Komet Tschuri: Die Raumfahrt eröffnet der Menschheit neue Welten. Mal sind Personen an Bord, mal Sonden allein im All unterwegs. Alles zum Thema
SatellitenVon Erdbeobachtung bis Kommunikation – Satelliten revolutionieren unsere Welt und erweitern unser Wissen über das Universum.
RaumsondenEntdecken Sie, wie Raumsonden das Verständnis des Universums revolutionieren und welche Technologien sie antreiben.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.