StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: Feedback-MechanismenLexikon der Biochemie: Feedback-Mechanismenvorheriger Artikelnächster ArtikelFeedback-Mechanismen, Rückkopplung, Stoffwechselregulation.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Stromausfall in Spanien und Portugal: In fünf Sekunden ins Chaos60 Prozent der spanischen Stromerzeugung gingen in Sekunden vom Netz. Dass es dazu kam, hängt mit der Solarenergie zusammen - und legt eine Schwachstelle des Stromnetzes offen.
Hundeerziehung: Belohnen oder bestrafen?Kaum ein Thema spaltet Hundeliebhaber mehr als die richtige Art der Erziehung. Doch was sagt eigentlich die Wissenschaft zu der Frage, wie man seinen Hund trainieren sollte?
Dunkle Materie: Keine dunklen Photonen bei der SonneIn der Nähe der Sonne könnten sich hypothetische dunkle Photonen in normale Lichtteilchen umwandeln. Eine Suche mit Hilfe einer Raumsonde verlief nun allerdings ergebnislos.
Neurowissenschaft: Das Mikrobiom des GehirnsUnzählige Mikroorganismen leben in unserem Gehirn. Womöglich unterstützen sie uns beim Denken, könnten aber auch neurodegenerative Krankheiten wie Alzheimer verursachen.
SaurierTyrannosaurus rex gilt als uneingeschränkter Star, doch die Welt der Saurier hat noch viel mehr zu bieten.
AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.