StartseiteLexikaLexikon der BiochemieAktuelle Seite: PhosphoenolpyruvatLexikon der Biochemie: Phosphoenolpyruvatvorheriger Artikelnächster ArtikelPhosphoenolpyruvat, Pyruvat.Copyright 1999 Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Mysteriöse Membranbläschen: Bakterium bekämpft Krankheitserreger mit chemischen BombenBakterien scheiden aus unterschiedlichen Gründen Membranbläschen aus. Ein Bewohner unseres Darms nutzt sie anscheinend als Flächenbombardement gegen »Fleisch fressende Bakterien«.
Landhebung: Dürre hebt Südafrika aus dem MeerImmer weiter ragt Afrikas südliches Ende aus dem Ozean. Als Grund dafür gelten Strömungen im Erdmantel. Doch nun zeigt sich: Es könnte auch am Klimawandel liegen.
Eulbergs tönende Tierwelt: Ein Leben in der LuftMauersegler sind wahre Aeronauten, die fast ihr gesamtes Leben im Flug verbringen. Wie schaffen sie das?
Paläogenetik: Auferstanden aus FossilienGenetisches Material aus Fossilien liefert ein ungeahnt scharfes Bild von der Pflanzen- und Tierwelt vergangener Zeiten.
AnthropozänSollte die Erdgeschichte eine neue Epoche bekommen? Wissenschaftler diskutieren über ein »Anthropozän« als Zeitalter, das entscheidend durch den Menschen geprägt wurde.
Die Erde heizt sich aufDie Menschheit heizt der Erde ein. Welche Folgen des Klimawandels sind spürbar? Was kommt in den nächsten Jahrzehnten auf uns zu? Wie können Mensch und Natur sich anpassen?
FleischAusgewogen, gesund, nährstoffreich – das soll die richtige Ernährung sein. Doch wie geht das? Was ist zu beachten? Und warum ist die Darmflora so wichtig für das Wohlbefinden?
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.