StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: KernsequenzLexikon der Mathematik: Kernsequenzvorheriger Artikelnächster ArtikelFittingindex.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Knotentheorie: Ein Quantencomputer untersucht mathematische KnotenEs ist extrem schwer, Knoten voneinander zu unterscheiden. Ein neuer Quantenalgorithmus könnte Mathematiker bei dieser Mammutaufgabe künftig unterstützen.
Freistetters Formelwelt: Von verschlungenen Pfaden und KnotenEine Verschlingung klingt dramatisch. In der Mathematik ist sie jedoch ganz harmlos und darüber hinaus ein sehr nützliches Konzept – von der Quantenmechanik bis zur Biologie.
Freistetters Formelwelt: Warum fliegen Insekten zum Licht?Manche Verhaltensweisen in der Tierwelt werfen Fragen auf: zum Beispiel, warum Insekten von Licht angezogen werden. Die Mathematik liefert glücklicherweise Antworten.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Mathematik erklärt, wie Tiger zu ihren Streifen kommenTiger haben Streifen, Dalmatiner sind gepunktet, Kühe haben Flecken – aber warum? Mit dieser Frage beschäftigte sich Alan Turing, und er fand einen einfachen Mechanismus.
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
QuantengravitationQuantenphysik und Schwerkraft scheinen nicht zusammenzupassen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Bemühungen, eine Quantentheorie der Gravitation zu entwickeln – bislang erfolglos.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.