Lexikon der Mathematik: Parallelkurve
ebene Kurve, die in festem Abstand r zu einer gegebenen Kurve verläuft, wobei r eine beliebige reelle Zahl ist.
Die Parallelkurve entsteht durch Addition des r-fachen des Normalenvektors zum Kurvenpunkt.
© Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
Bild vergrößernParallelkurven einer Parabel (oben) und einer Ellipse (unten).
Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.