StartseiteLexikaLexikon der MathematikAktuelle Seite: Polygamma-FunktionLexikon der Mathematik: Polygamma-Funktionvorheriger Artikelnächster ArtikelEulersche Γ-Funktion.Copyright Springer Verlag GmbH Deutschland 2017
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Was ein beliebtes Kartenspiel mit einem Primzahl-Rätsel zu tun hatDas Fantasy-Kartenspiel »Magic: The Gathering« hat eine neue Karte mit Bezug zu Primzahlen bekommen. Nun versuchen Fans, damit eines der größten Probleme der Mathematik anzugehen.
»Mathematische Rätsel, Knobelaufgaben und Spiele«: Kreativität, Kalkül und KnobelkunstHeinz Klaus Strick versammelt 101 kreative, mathematische Herausforderungen. Besonders dank der klaren Lösungen wird sein Buch zu einer faszinierenden Fundgrube. Eine Rezension
Christian Spannagel: Taxigeometrie und kürzeste WegeHeutiges Thema: Wie viele kürzeste Wege von A nach B gibt es in der Taxigeometrie?
Christian Spannagel: Geburtstagsparadoxon beim FußballspielWie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass bei einem Fußballspiel mindestens zwei Personen auf dem Platz am selben Tag Geburtstag haben?
Die neue Generation von ComputernErste Prototypen von Quantencomputern gibt es bereits. Was wird sich mit den Prozessoren ändern, die auf Quantenmechanik basieren? Sind Daten dann noch sicher? Eine Themenseite
QuantenphysikDie Quantenphysik ist neben der Relativitätstheorie eine der Säulen der modernen Physik - mit Auswirkungen bis in die Philosophie.
QuantengravitationQuantenphysik und Schwerkraft scheinen nicht zusammenzupassen. Seit mehr als 100 Jahren gibt es Bemühungen, eine Quantentheorie der Gravitation zu entwickeln – bislang erfolglos.
Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.