Direkt zum Inhalt

Lexikon der Optik: Extinktion

Extinktion, 1) in der atmosphärischen Optik benutzte Bezeichnung für die Strahlungsschwächung, die sich aus Absorption und Streuung zusammensetzt. Zur quantitativen Beschreibung dient der Extinktionskoeffizient μ (nach DIN als Schwächungskoeffizient zu bezeichnen, Absorptionskoeffizient), definiert durch das Bouguer-Lambertsche Gesetz I=I0 e-μd. Hierin ist I0 die anfängliche Strahlungsintensität und I die Intensität nach Durchlaufen der Strecke d. Die Farbe des Himmels und die Gewässerfarbe hängen von dem spektralen Verlauf des Extinktionskoeffizienten ab. Die atmosphärische Extinktion ist für Astronomen und Meteorologen von besonderer Bedeutung. Hierbei spielt die durchstrahlte Luftmasse in Abhängigkeit vom Winkel ζ, der Zenitdistanz der Sonne oder des Gestirns, eine wichtige Rolle, wobei deren relativer Wert (bezogen auf die durchstrahlte Luftmasse bei ζ=0) für ζ≤60° näherungsweise durch sec ζ gegeben ist. Für größere ζ jedoch muß dieser Wert aus Extinktionstabellen entnommen werden, die unter Berücksichtigung der Erdkrümmung und der Refraktion berechnet sind. Der spektrale Extinktionskoeffizient μ(λ) ist für die Erdatmosphäre wegen der Rayleigh-Streuung an den Molekülen, der Mie-Streuung am atmosphärischen Aerosol und unterschiedlicher Absorptionen durch Wasserdampf stark wellenlängenabhängig. Als spektraler Transmissionskoeffizient der Atmosphäre oder eines Gewässers wird der Ausdruck τ(λ)=I(λ)/I0(λ) bezeichnet.

2) dekadische E., Absorption.

  • Die Autoren
Roland Barth, Jena
Dr. Artur Bärwolff, Berlin
Dr. Lothar Bauch, Frankfurt / Oder
Hans G. Beck, Jena
Joachim Bergner, Jena
Dr. Andreas Berke, Köln
Dr. Hermann Besen, Jena
Prof. Dr. Jürgen Beuthan, Berlin
Dr. Andreas Bode, Planegg
Prof. Dr. Joachim Bohm, Berlin
Prof. Dr. Witlof Brunner, Zeuthen
Dr. Eberhard Dietzsch, Jena
Kurt Enz, Berlin
Prof. Joachim Epperlein, Wilkau-Haßlau
Prof. Dr. Heinz Falk, Kleve
Dr. Wieland Feist, Jena
Dr. Peter Fichtner, Jena
Dr. Ficker, Karlsfeld
Dr. Peter Glas, Berlin
Dr. Hartmut Gunkel, Berlin
Dr. Reiner Güther, Berlin
Dr. Volker Guyenot, Jena
Dr. Hacker, Jena
Dipl.-Phys. Jürgen Heise, Jena
Dr. Erwin Hoffmann, Berlin (Adlershof)
Dr. Kuno Hoffmann, Berlin
Prof. Dr. Christian Hofmann, Jena
Wolfgang Högner, Tautenburg
Dipl.-Ing. Richard Hummel, Radebeul
Dr. Hans-Jürgen Jüpner, Berlin
Prof. Dr. W. Karthe, Jena
Dr. Siegfried Kessler, Jena
Dr. Horst König, Berlin
Prof. Dr. Sigurd Kusch, Berlin
Dr. Heiner Lammert, Mahlau
Dr. Albrecht Lau, Berlin
Dr. Kurt Lenz, Berlin
Dr. Christoph Ludwig, Hermsdorf (Thüringen)
Rolf Märtin, Jena
Ulrich Maxam, Rostock
Olaf Minet, Berlin
Dr. Robert Müller, Berlin
Prof. Dr. Gerhard Müller, Berlin
Günter Osten, Jena
Prof. Dr. Harry Paul, Zeuthen
Prof. Dr. Wolfgang Radloff, Berlin
Prof Dr. Karl Regensburger, Dresden
Dr. Werner Reichel, Jena
Rolf Riekher, Berlin
Dr. Horst Riesenberg, Jena
Dr. Rolf Röseler, Berlin
Günther Schmuhl, Rathenow
Dr. Günter Schulz, Berlin
Prof. Dr. Johannes Schwider, Erlangen
Dr. Reiner Spolaczyk, Hamburg
Prof. Dr. Peter Süptitz, Berlin
Dr. Johannes Tilch, Berlin (Adlershof)
Dr. Joachim Tilgner, Berlin
Dr. Joachim Träger, Berlin (Waldesruh)
Dr. Bernd Weidner, Berlin
Ernst Werner, Jena
Prof. Dr. Ludwig Wieczorek, Berlin
Wolfgang Wilhelmi, Berlin
Olaf Ziemann, Berlin


Schreiben Sie uns!

Wenn Sie inhaltliche Anmerkungen zu diesem Artikel haben, können Sie die Redaktion per E-Mail informieren. Wir lesen Ihre Zuschrift, bitten jedoch um Verständnis, dass wir nicht jede beantworten können.

Partnerinhalte

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.