Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Gedächtnis: Amnesie auf Rezept

Lassen sich Erinnerungen an traumatische Erlebnisse ausradieren? Vielleicht – wenn man im richtigen Augenblick die Vergessenspille schluckt, meinen amerikanische Hirnforscher.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Gehirn&Geist – Lernen - Das Gedächtnis im Schlaf trainieren

Im Schlaf unbewusst wahrgenommene Reize können die Erinnerungsfähigkeit verbessern. Lassen sich Methoden der Hirnstimulation auch nutzen, um die Folgen neurologischer und psychischer Erkrankungen zu lindern? Außerdem: Wie lernt man Fremdsprachen am besten und erhöht somit seine Sprachkompetenz? Der Psychologe Mitja Back erklärt, was die narzisstische Persönlichkeit im Kern ausmacht und wie man am besten mit Narzissten umgeht. Laut einer populären Ansicht können psychische Störungen ansteckend sein – ähnlich wie eine Viruserkrankung. Was ist an dem Vergleich dran? Die Intelligenz von Tieren zu erforschen, funktioniert nur, wenn der Mensch sich dabei nicht in den Mittelpunkt stellt. Wie kann der Abschied von einer anthropozentrischen Verhaltensforschung gelingen?

Gehirn&Geist – Demenz - Abschied vom Ich

Jährlich gibt es in Deutschland auf Grund der alternden Bevölkerung immer mehr Menschen mit einer Demenz. Den Großteil der Fälle macht Morbus Alzheimer aus. Erst 2023 gelang der Demenzforschung ein vermeintlicher Durchbruch für neue Medikamente gegen den stetigen kognitiven Abbau im Gehirn. Welchen Nutzen bringen diese therapeutischen Antikörper und für wen sind sie geeignet? Vergesslichkeit wird oft mit beginnender Demenz in Zusammenhang gebracht, dabei gibt es auch die normale Vergesslichkeit. Erfahren Sie, was alles zur Neurodegeneration beiträgt und wie man diese Prozesse verlangsamen oder gar verhindern kann.

  • Infos
Bliss, T. V., Lømo: Long-lasting potentiation of synaptic transmission in the dentate area of the unanaestetized rabbit following stimulation of the perforant path. In: Journal of Pysiology 232(2), 1973, S. 331-356.

Cirelli, C. et al.: Extensive and Divergent Effects of Sleep and Wakefulness on Brain Gene Expression. In: Neuron 41(1), 2004, S. 35-43.

Debiec, J., Ledoux, J. E.: Disruption of reconsolidation but not consolidation of auditory fear conditioning by noradrenergic blockade in the amygdala. In: Neuroscience 129(2), 2004, S. 267-272.

Fields, R. D.: Making Memories Stick. In: Scientific American 292(2), 2005, S. 74-81.

Korz, V., Frey, J. U.: Emotional and cognitive reinforcement of rat hippocampal long-term potentiation by different learning paradigms. In: Neuron Glia Biology 1(3), 2004, S. 253-261.

Misanin, J. R. et al.: Retrograde amnesia produced by electroconvulsive shock after reactivation of a consolidated memory trace. In: Science 160(827), 1968, S. 554-555.

Packard, M. G. et al.: Amygdala Modulation of Hippocampal-Dependent and Caudate Nucleus-Dependent Memory Processes. In: Proceedings of the National Academy of Sciences 91(18), 1994, S. 8477-8481.

Pitman, R. K. et al.: Pilot study of secondary prevention of posttraumatic stress disorder with propranolol. In: Biological Psychiatry 51(2), 2002, S. 189-192.

Stickgold, R., Walker, M. P.: Memory consolidation and reconsolidation: what is the role of sleep? In: Trends in Neurosciences 28(8), 2005, S. 408-415.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.