Direkt zum Inhalt

Editorial: Astronomische Highlights

Liebe Leserin, lieber Leser,

mit Spannung wurde er erwartet: Komet C/2011 L4 PANSTARRS, so seine vollständige Bezeichnung, zog zunächst über den Südhimmel, bevor er ab Mitte März auch auf der nördlichen Erdhalbkugel sichtbar wurde. Schon seit einigen Jahren war kein heller Komet mehr von unseren Breiten aus zu sehen gewesen, so dass sich viele Beobachter wieder nach einem »richtigen« Schweifstern sehnten. Würde die Natur ihnen den Gefallen tun?

Wie so oft in Mitteleuropa spielte das Wetter während der Sichtbarkeitsperiode von PANSTARRS nicht so richtig mit. Trotzdem zeigten viele Sternfreunde genügend Ausdauer bei der Jagd nach dem Frühjahrskometen. Mein Kollege Martin J. Neumann fasst die Erlebnisse und Erfahrungen der Beobachter zusammen (S. 72). Und wir lassen Sie an einer repräsentativen Auswahl der prächtigen Fotos teilhaben, die uns unsere Leser eingesandt haben (S. 92). Weitere Fotos von PANSTARRS und anderen Himmelsobjekten finden Sie in unserer Online-Bildergalerie www.sterne-und-weltraum.de/wunderdesweltalls.

Ein weiteres Highlight des Monats März war die Präsentation der vorläufigen Ergebnisse des europäischen Satelliten Planck. Viel genauer als seine Vorgänger kartierte er die kosmische Hintergrundstrahlung, die aus der Frühzeit des Univer- sums stammt. Aus deren Eigenschaften lassen sich für die Kosmologie wichtige Parameter ableiten und alternative Modelle der Entwicklung unseres Weltalls testen. Die ersten Resultate präsentieren wir Ihnen in diesem Heft (S. 12 und 26). Ein größerer Artikel ist in Vorbereitung. In der Zwischenzeit können Sie sich über eine weitere ESA-Mission, Gaia, informieren, die im Herbst starten und unsere Kenntnis über unsere kosmische Heimat, die Milchstraße, erweitern soll (S. 36).

Herzlichst grüßt Ihr

Uwe Reichert

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Akustische Kur gegen Stress

Naturgeräusche haben eine unglaublich beruhigende Wirkung auf uns. Wieso das so ist und wie Vogelgezwitscher und Wasserrauschen im Gehirn verarbeitet werden und auf unsere Psyche wirken, lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der »Woche«. Außerdem: Läutet das KI-Zeitalter eine neue Ära der Physik ein?

Sterne und Weltraum – Dynamische Galaxis – Die Geschichte unserer Milchstraße

Moderne astronomische Erkenntnisse enthüllen, dass das Milchstraßensystem ein überraschend aktiver und tumultartiger Ort ist. Was das Ganze mit unseren Nachbargalaxien zu tun hat, erfahren Sie in unserer Titelgeschichte. Wir informieren Sie über die verschiedenen Unternehmungen der Raumfahrtnationen, wie sie ihrem Ziel, wieder Menschen auf den Mond und später auf den Mars zu bringen, näherkommen. Die Rolle privater Unternehmen spielt dabei eine immer wichtigere Rolle. Weiter berichten wir über Satelliten im erdnahen Weltraum, die aufgrund ihrer Anzahl und Helligkeit zunehmend ein Problem darstellen und zeigen Ihnen spektakuläre Bilder der Polarlichter, die im Mai den Himmel bis nach Europa erleuchteten.

Sterne und Weltraum – Mikroquasar – Gammastrahlen und Jets einer kosmischen Seekuh

Neue Beobachtungen des H.E.S.S.-Observatoriums enthüllen in einer Entfernung von 17 000 Lichtjahren von der Erde eine extreme Teilchenbeschleunigung im System SS 433, einem Mikroquasar. Ein Schwarzes Loch umkreist dort einen Stern mit zehnfacher Sonnenmasse – eines der rätselhaftesten Objekte unserer Galaxis. Ein Schwarzes Loch steht auch im Mittelpunkt von Beobachtungen mit dem Weltraumteleskop Gaia. Gaia BH3 – das massereichste stellare Schwarze Loch unserer Galaxis wurde entdeckt. Wir berichten über die totale Sonnenfinsternis am 8. April 2024 über Nord- und Mittelamerika und teilen viel Wissenswertes über den Meteoritenfall in Elmshorn, Schleswig-Holstein, im April 2023 mit.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.