Schwindel: Aus der Balance

Solche Empfindungen sind ein natürliches Alarmsignal dafür, dass unser Gleichgewichtssystem gestört ist – wenn auch meist nur vorübergehend. Sie gehören zu den häufigsten Symptomen, über die Patienten gegenüber ihren Ärzten klagen: Etwa jeder fünfte Deutsche leidet an kurzzeitigen oder auch chronischen, immer wieder auftretenden Dreh- und Taumelgefühlen.
Doch Schwindel ist nicht gleich Schwindel. Oft liegt eine körperliche Erkrankung zu Grunde wie eine Entzündung des Innenohrs oder des Gleichgewichtsnervs. Auch fehlerhafte Rückmeldungen von den Augen oder den Muskel- und Gelenkrezeptoren an das Gehirn können uns aus der Balance bringen. Bei etwa einem Drittel der Patienten findet sich allerdings keine organische Ursache ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben