Direkt zum Inhalt

Biologie: Wie Schlangen fliegen

Schmuckbaumnattern, die in den tropischen Regenwäldern Südasiens leben, bewegen sich häufig im Gleitflug von Baum zu Baum. Ein Team um John Socha von der Virginia Tech (USA) hat nun untersucht, wie den Tieren das gelingt. Die Forscher analysierten dazu die Kräfte, die auf ein umströmtes Modell des Schlangenkörpers wirken.

Wie man schon länger weiß, spreizen Schmuckbaumnattern der Spezies Chrysopelea paradisi nach dem Absprung ihre Rippen, so dass ihr Körperquerschnitt ungefähr die Form eines Dreiecks annimmt. Socha und sein Team vermuteten, dass der Schlangenkörper dadurch Tragflächeneigenschaften bekommt.

Um das zu überprüfen, stellten die Forscher ein entsprechend geformtes Modell per 3-D-Druck her. Dieses ließen sie im Strömungskanal von Wasser umfließen und untersuchten die dabei auftretenden Kräfte und Strömungsmuster. Den größten Auftrieb erfährt eine fliegende Schlange demnach, wenn sie bei seitlicher Drift ihren Körper in Flugrichtung um einen Winkel von 35 Grad anstellt. Hält sie ihren Körper dagegen waagerecht, wirkt ein Unterdruck auf die Bauchseite, der das Tier nach unten zieht. Vermutlich steuert die Schlange in der Luft, indem sie Teile ihres Körpers gegeneinander verdreht und so lokale Auf- und Abtriebskräfte erzeugt, um beispielsweise Kurven zu fliegen.

Allerdings ist bei echten Schmuckbaumnattern das Verhältnis von Auf- zu Abtrieb besser als beim Modell. Es muss also neben dem veränderten Körperprofil noch weitere Anpassungen geben, die der Schlange den Gleitflug ermöglichen. Offenbar verbessern die Tiere ihre Flugeigenschaften zusätzlich durch aktive Schlängelbewegungen in der Luft.

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Süßes Gift?

Entdecken Sie die Vorteile und Risiken einer zuckerfreien Ernährung in unserem Artikel »Süßes Gift«. Plus: Erfahren Sie in unserer Kolumne, warum im amerikanischen Wahlsystem nicht immer die Partei mit den meisten Stimmen gewinnt. Jetzt mehr erfahren!

Spektrum - Die Woche – Woher neue Virusvarianten kommen

Varianten von Sars-CoV-2 treiben in vielen Ländern neue Corona-Wellen an. Woher kommen sie? Außerdem in dieser Ausgabe: Fliegen statt Fahren auf anderen Planeten.

Spektrum - Die Woche – Mit Röntgen zu den Sternen

Vor 125 Jahren entdeckte Wilhelm Conrad Röntgen die nach ihm benannten Strahlen. Weltraumforschern öffnen sie ein Fenster zum Kosmos. Außerdem: Wie sinnvoll wäre es, Herdenimmunität durch Infektionen zu erreichen?

  • Quelle

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.