Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Parallelwelten: Reise ins Quanten-Multiversum

Seit dem Urknall könnte eine unüberschaubare Zahl von Universen mit unterschiedlichen physikalischen Realitäten entstanden sein. Bringt eine alternative Deutung der Quantenmechanik Ordnung in diese hypothetische Vielfalt?
Während der Kosmos endlos expandiert, entstehen darin immer wieder abgeschlossene Blasen-Universen mit individuellen physikalischen Wirklichkeiten – so die Leitidee der Multiversum-Theorie.

Viele Kosmologen glauben heute an das zugegebenermaßen gewöhnungsbedürftige Konzept, unser Kosmos sei nur ein winziger Teil eines weitaus größeren Gefüges, das Multiversum genannt wird. In dieser Vorstellung existieren zahlreiche Universen, in denen jeweils eigene physikalische Gesetze gelten. So wären beispielsweise die Arten und Eigenschaften von Elementarteilchen, die wir für fundamental und unveränderlich halten, in jeder Parallelwelt einzigartig.

Diese Idee entstammt dem Standardmodell der Kosmologie, dem zufolge sich das All zu Beginn exponentiell ausgedehnt hat. Während dieser Phase der so genannten Inflation wären einige Regionen früher zum Stillstand gekommen als andere und hätten sich, bildlich gesprochen, wie Blasen in kochendem Wasser abgesondert. Unser gewohntes Universum wäre dann nur eine Blase neben vielen anderen.

Die Vorstellung, unser Weltraum könnte Teil einer viel gewaltigeren Struktur sein, ist weniger exotisch, als man zunächst denken könnte. Im Lauf der Geschichte haben sich Wissenschaftler schon mehrmals damit anfreunden müssen, dass die sichtbare Welt nicht alles ist. Das Mul­tiversum stellt die Theoretiker aber vor ein besonderes und folgenschweres Problem: Es scheint Vorhersagen unmöglich zu machen – doch gerade diese sind eine wesentliche Voraussetzung für jede nützliche Theorie. Alan Guth vom Massachusetts Institute of Technology, einer der Urheber des Inflationsgedankens, drückte es einmal so aus: "In einem Universum, das sich grenzenlos inflationär ausdehnt, passiert alles, was überhaupt passieren kann, und zwar unendlich oft." ...

Kennen Sie schon …

Spektrum - Die Woche – Klimakonferenz in Trumps Schatten

Am 11. November begann die 29. Klimakonferenz der Vereinten Nationen (COP29). Angesichts steigender CO₂-Emissionen und erschöpfter natürlicher Puffer wie Wälder und Ozeane steht die Weltgemeinschaft vor großen Herausforderungen.

Spektrum der Wissenschaft – Vielfältige Quanten

Wir tauchen ein in die Welt der Quanten, die uns noch immer zahlreiche Rätsel aufgibt. Forscher entwickeln ständig neue Modelle und hinterfragen Grundlegendes, wie beispielsweise das Konzept der Zeit. Gleichzeitig macht die Entwicklung neuer Quantencomputer große Fortschritte und könnte unsere Verschlüsselungssysteme bedrohen. Experten arbeiten an neuen Methoden, um unsere Daten zu schützen. Erfahren Sie, wie diese Herausforderungen gemeistert werden und ob Kryptografen den Wettlauf gegen die Zeit gewinnen können.

Spektrum - Die Woche – Neue Reben für den Weinbau

Von Klimawandel und Krankheiten bedroht, muss der Weinbau an die neuen Bedingungen angepasst werden. Die Genschere soll den Wein der Zukunft retten. Außerdem beobachtet »Die Woche«, wie Künstlerinnen und Künstler die Welt wahrnehmen und wie sich soziale Unsicherheiten durch Social Media verstärken.

  • Quellen

Bousso, R., Susskind, L.: Multiverse Interpretation of Quantum Mechanics. In: Physical Review D 85, 045007, 2012; arXiv:1105.3796

Guth, A. H., Nomura, Y.: What Can the Observation of Nonzero Curvature Tell Us?. In: Physical Review D 86, 023534, 2012; arXiv:1203.6876

Nomura, Y.: Physical Theories, Eternal Inflation, and the Quantum Universe. In: Journal of High Energy Physics 63, 2011; arXiv:1104.2324

Nomura, Y.: Quantum Mechanics, Gravity, and the Multiverse. In: Astronomical Review 7, 2012; arXiv:1205.2675

Nomura, Y.: The Static Quantum Multiverse. In: Physical Review D 86, 083505, 2012; arXiv:1205.5550

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.