Essay: Der empathische Egoist

Dieses kleine Detail zeigt beispielhaft, wie die Natur den Menschen auf ein Leben in Gemeinschaft vorbereitet. Anders, als es viele große Denker behaupteten – darunter Sigmund Freud (1856-1938) sowie Arthur Schopenhauer (1788-1880) –, ist der Mensch eben von Natur aus kein egoistischer Einzelgänger, der allenfalls unter dem Druck kultureller Zwänge einen sozialen Lebensstil annimmt. Eine Vielzahl von Erkenntnissen aus der sozialen Neurobiologie, der Evolutionsbiologie und der Psychologie zeigt, dass wir von Natur aus nicht nur soziale und kulturelle Bedürfnisse haben, sondern auch über eine ganze Reihe von Fähigkeiten verfügen, die es uns ermöglichen, Gemeinschaftlichkeit und Kultur zu entwickeln ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben