Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Essay: Eine Klasse für sich

Trotz vieler Gemeinsamkeiten zwischen Mensch und Tier sind die geistigen Fähigkeiten von Homo sapiens denen aller anderen Lebewesen weit überlegen. Der Psychologe Marc Hauser von der Harvard University hat vier charakteristische Merkmale identifiziert, die unseren Geist unverwechselbar machen.
"Was ist der Mensch?"
Vor nicht allzu langer Zeit landeten drei ­Außerirdische auf der Erde, um zu überprüfen, wie weit die Entwicklung intelligenten Lebens auf unserem Planeten gediehen ist. Einer von ihnen war Ingenieur, der zweite Chemiker und der dritte Computerspezialist.
Der Inge­nieur erstattete seinen Kollegen folgenden ­Bericht: "Alle hier vorkommenden Lebewesen sind in festem Aggregatzustand, manche in Segmente unterteilt, und die meisten können sich über Land, im Wasser oder in der Luft fortbewegen. Aber alle extrem langsam. Nicht besonders beeindruckend." Anschließend zog der Chemiker Bilanz: "Alle Lebewesen sind einfach und sehr ähnlich aufgebaut, aus unterschiedlichen Abfolgen von nur vier chemischen Bausteinen."
Schließlich resümierte der Computerex­perte: "Allgemein sehr niedrige Verarbeitungskapazität. Nur eine Spezies, der haarlose Zweibeiner, sticht hervor ...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt - 14/2025 - Eulbergs tönende Tierwelt

Spektrum Kompakt – Eulbergs tönende Tierwelt

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Pflanzen-, sondern auch die Tierwelt. Durch Tonaufnahmen bringt Dominik Eulberg uns die bekannten und unbekannten Tiere vor der eigenen Haustür nahe und überrascht damit, wie Kröten singen, Schmetterlinge zischen und kleine Singvögel brüllen können.

Spektrum - Die Woche - 13/2025 - Die geothermische Revolution hat begonnen

Spektrum - Die Woche – Die geothermische Revolution hat begonnen

Unter unseren Füßen brodelt eine Energiequelle unfassbaren Ausmaßes: das heiße Erdinnere. Erfahren Sie in »Spektrum - Die Woche«, wie sich das geotechnische Wissen und die Verfahren weiterentwickelt haben und wie Strategien aus der Fossilindustrie zu klimafreundlicher Geothermie beitragen können.

Gehirn&Geist Dossier - 2/2025 - Guter Schlaf, schlechter Schlaf

Gehirn&Geist – Guter Schlaf, schlechter Schlaf

Das Gehirn&Geist Dossier 2/2025 widmet sich dem Thema Schlaf und geht den Fragen nach, welche Unterschiede es im Schlafverhalten gibt und warum manche Menschen einen guten Schlaf haben und andere ihren Schlaf als schlecht wahrnehmen. Erfahren Sie, wie sich der Schlaf im Laufe des Lebens ändert, welches Potenzial Schlafforscher in Träumen gefunden haben und was gestörte Nachtruhe verursachen kann.

Spektrum Kompakt – Eulbergs tönende Tierwelt

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Pflanzen-, sondern auch die Tierwelt. Durch Tonaufnahmen bringt Dominik Eulberg uns die bekannten und unbekannten Tiere vor der eigenen Haustür nahe und überrascht damit, wie Kröten singen, Schmetterlinge zischen und kleine Singvögel brüllen können.

  • Literaturtipp
Ruby, C.: Einstein im Aquarium - Die faszinierende Intel­ligenz der Tiere. Droemer Knaur, München 2007.
Eine Sammlung erstaunlicher Intelligenzleistungen im Tierreich - von Insekten über Fische und Papageien bis zu Schimpansen

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.