Ekel: Der Igitt-Effekt

Nach Ansicht von Evolutionsbiologen hat das einen guten Grund: Ekel ist ein Schutzprogramm. Psychologen zählen ihn zu den grundlegendsten Gefühlen überhaupt, er ist eine Basisemotion. Gerät ein Mensch mit übel Riechendem oder Schmeckendem in Kontakt, so spuckt er aus, empfindet Übelkeit. Das bewahrt ihn davor, schlecht schmeckende oder giftige Nahrung aufzunehmen und unnötige Gefahren einzugehen. Die Ekelreaktion scheint demnach ein Überbleibsel des Würgereflexes zu sein ...
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben