Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Verhaltensforschung: Die Nussknacker von Noulo

Schon vor 4300 Jahren öffneten Schimpansen Nüsse mit Steinwerkzeugen, wie Grabungen in Westafrika zeigen. Sind gewisse Kulturtechniken ein gemeinsames stammesgeschichtliches Erbe von Affen und Menschen?

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt - 9/2025 - Primaten

Spektrum Kompakt – Primaten

Schimpansen, Bonobos und Co. sind uns sehr ähnlich. Auch sie verständigen sich über komplexe Sprachsysteme und kommen sogar in die Wechseljahre. Oft übersehen wir aber, dass der Mensch selbst nur ein Primat von vielen ist und von ihnen in Sachen Kommunikation und Toleranz noch einiges lernen kann.

Spektrum - Die Woche - 28/2023 - Es grünt nicht mehr in Spanien

Spektrum - Die Woche – Es grünt nicht mehr in Spanien

Der Kampf ums Wasser ist auf der Iberischen Halbinsel längst entbrannt: Tourismus, Landwirtschaft und Natur konkurrieren immer stärker um das kostbare Nass. Außerdem beleuchten wir in dieser Ausgabe die Vor- und Nachteile von Milchpulver und berichten über die Psyche-Mission.

Spektrum Kompakt - 12/2020 - Tierisch schlau! - Intelligenz im Tierreich

Spektrum Kompakt – Tierisch schlau! - Intelligenz im Tierreich

Neugierige Schweine, mitfühlende Hühner, soziale Delfine - viele Tiere sind zu erstaunlichen mentalen Leistungen fähig!

Spektrum Kompakt – Primaten

Schimpansen, Bonobos und Co. sind uns sehr ähnlich. Auch sie verständigen sich über komplexe Sprachsysteme und kommen sogar in die Wechseljahre. Oft übersehen wir aber, dass der Mensch selbst nur ein Primat von vielen ist und von ihnen in Sachen Kommunikation und Toleranz noch einiges lernen kann.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.