Direkt zum Inhalt
Login erforderlich
Dieser Artikel ist Abonnenten mit Zugriffsrechten für diese Ausgabe frei zugänglich.

Überfischung: Fischfarmen zur Rettung von Tunfischen?

Delikate Gerichte wie Sushi machen dem Roten Tun den Garaus. Überleben kann der Riesenfisch wahrscheinlich nur durch Massenzucht in Gefangenschaft.
Tunfisch
Es gibt ganz verschiedene Tunfische. Konserven enthalten meist das eher helle Fleisch von den kleineren Arten wie dem einen Meter langen Bonito oder dem fast eineinhalbmal so großen Weißen Tun – beides weltweit verbreitete, von der Fischindustrie in rauen Mengen verarbeitete Räuber. Zu Steaks dienen gewöhnlich Gelbflossen- und Großaugentune, die bis rund 200 Kilogramm wiegen und an die zweieinhalb Meter lang werden. Aber für die modischen japanischen Rohfischgerichte, Sushi und Sashimi, gelten als erste Delikatesse die riesigen Blauflossentune mit ihrem dunklen Fleisch, darunter allen voran der Gewöhnliche Tunfisch. Hauptsächlich diese Art heißt wegen der Farbe ihres Fleisches auch Roter Tun.

Mit an die 700 Kilogramm und viereinhalb Meter Länge gehört sie zu den größten Fischen überhaupt. Leider avancierte der Rote Tun in den letzten Jahren außerdem zum begehrtesten Speisefisch der Welt – und damit zugleich an die Spitze einer anderen Rangliste: Er dürfte inzwischen die am stärksten bedrohte große Fischart darstellen. Rote Tunfische leben im nördlichen Atlantik und im Mittelmeer, ein etwas kleinerer Blauflossentun ist in Teilen des Pazifiks zu Hause, eine dritte Art in den südlichen Meeren. Manche bezeichnen auch diese Arten als Rote Tunfische. Der Fischhandel macht zwischen ihnen nicht viel Unterschied. Wahrscheinlich können wir ihr Aussterben durch maßlose Überfischung nur noch verhindern, wenn es gelingt, diese anspruchsvollen Raubfische zu domestizieren, also für kommerzielle Zwecke in Gefangenschaft zu züchten.

Die Gewöhnlichen Tune gehören zu den ganz wenigen warmblütigen Fischen – die somit nicht wie die meisten Fische ihre Umgebungstemperatur annehmen. Sie heizen sich mit ihren Muskelpaketen ein...

Kennen Sie schon …

Spektrum Kompakt – Geheimnisvolle Welt der Meere

So malerisch das Meer auf Urlaubsfotos aussieht, so wichtig ist es für das Klima und die Biodiversität, zumal vieles noch unerforscht ist. Doch durch den Klimawandel ändern sich auch die Lebensbedingungen in Meeren und Ozeanen – mit verheerenden Folgen.

Spektrum - Die Woche – Putzig, aber unerwünscht

Waschbären haben sich in Europa rasant verbreitet – die einen finden sie niedlich, andere sind nur noch genervt, weil die Tiere den Müll plündern oder in den Dachboden einziehen. Dazu kommen Risiken für Gesundheit und Natur. Wie stark schaden sie der heimischen Tierwelt und uns Menschen?

Spektrum Geschichte – Kollaps der Kulturen

Um 1200 v. Chr. zerfielen etliche Reiche des Mittelmeerraums. Schuld waren die Seevölker – so lautet eine lang gehegte, aber auch umstrittene These. Doch wer waren die angeblichen Horden, die über die Levante und Ägypten herfielen? Und brachten sie wirklich ganze Zivilisationen zu Fall?

Schreiben Sie uns!

1 Beitrag anzeigen

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.