Welt der Wissenschaft: Astrophysik: Hoch über der Erde – Die Messung des Sonnenspektrums im extremen Ultravioletten

Ab etwa 1000 Kilometer Höhe über der Erdoberfläche ist Schluss: Dort geht die Ionosphäre in die Plasmasphäre über, die sich durch eine wesentlich geringere Elektronendichte auszeichnet – und schließlich in das äußerst dünne Plasma des interplanetaren Raums. Die verschiedenen Schichten der Erdatmosphäre unterscheiden sich aber nicht nur durch den Ionisationszustand ihrer Gasteilchen, sondern auch durch ihre Temperatur und werden oft dementsprechend unterteilt. So deckt sich die Ionosphäre weitgehend mit der Thermosphäre, die sich ab einer Höhe von rund 85 Kilometern bis hin zur Exosphäre in rund 600 Kilometer Höhe erstreckt .
Schreiben Sie uns!
Beitrag schreiben