Direkt zum Inhalt

Wissenschaftsgeschichte: In Vielfalt vereint

Die »Wissenschaft vom Erleben und Verhalten« hat in den vergangenen 150 Jahren nicht nur unser Menschenbild entscheidend mitgeprägt. Auch sie selbst wurde immer wieder neu erfunden. Der Blick zurück zeigt: Die eine Psychologie hat es nie gegeben.
Wer nach dem Zweiten Weltkrieg in der jungen Bundesrepublik Psychologie studierte, hörte von seinen akademischen Lehrern unisono, das Fach habe unter dem Nationalsozialismus einen rapiden Niedergang erlebt. Schließlich waren viele bedeutende Vertreter in die Emigration getrieben, die Psychoanalyse gleich ganz verboten worden. Tatsächlich hat das Niveau der psychologischen Theorie und Forschung im Hitler-Deutschland stark gelitten. Ideologisch verbrämt sollte das Fach nach Auffassung einiger Professoren seinen Teil dazu beitragen, das nazistische Menschenbild und den Rassengedanken zu festigen. Doch als akademische Disziplin und als Profession haben die Nazis die Psychologie sogar gestärkt ...

Kennen Sie schon …

Gehirn&Geist – Faszination Gehirn: 38 Infografiken über unser Denken, Fühlen und Handeln

Weil Sprache allein nicht immer das beste Kommunikationsmittel ist, werden seit 2013 ausgewählte Inhalte auf eine andere Art präsentiert: in Infografiken. Denn manches lässt sich in Bildern so viel einfacher darstellen als mit Worten. In dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist« präsentieren wir ein »Best-of« unserer Infografiken zu Psychologie, Hirnforschung und Medizin. Wie funktioniert unser Orientierungssinn? Was haben Darmbakterien mit der Psyche zu tun? Was macht eine angenehme Unterhaltung aus? Wie wirkt Alkohol im Gehirn? Und warum lassen wir uns im Supermarkt so leicht zu Spontankäufen animieren? Antworten auf diese und viele weitere Fragen finden Sie in dieser Spezialausgabe von »Gehirn&Geist«. Jede der 38 Grafiken im Heft widmet sich einem eigenen Thema.

Spektrum Geschichte – Kleopatra und das mysteriöse Grab von Ephesos

Ein achteckiger Bau, mitten in Ephesos und angeblich das Grab einer ägyptischen Prinzessin? In dem Oktogon entspinnt sich ein historischer Krimi um Kleopatra, ihre Schwester und ihre römischen Liebhaber. Vor mehr als 2000 Jahren war ein Machtkampf um Ägypten auf Leben und Tod entbrannt.

Spektrum Geschichte – Kollaps der Kulturen

Um 1200 v. Chr. zerfielen etliche Reiche des Mittelmeerraums. Schuld waren die Seevölker – so lautet eine lang gehegte, aber auch umstrittene These. Doch wer waren die angeblichen Horden, die über die Levante und Ägypten herfielen? Und brachten sie wirklich ganze Zivilisationen zu Fall?

  • Infos
Literaturtipps

Lück, H. E.: Geschichte der Psychologie. Strömungen, Schulen, Entwicklungen. 3. überarb. Auflage. Stuttgart: Kohlhammer 2002.

Lück, H. E., Miller, R. (Hg.): Illustrierte Geschichte der Psychologie. 4. Auflage. Weinheim: Beltz 2005.

Sewz, G.: Zum Selbstverständnis der Psychologie als Wissenschaft. Eine wissenschaftstheoretische Analyse des Objektivitätsbegriffs. Frankfurt/M.: Lang 2004.

Walach, H.: Psychologie. Wissenschaftstheorie, philosophische Grundlagen und Geschichte. Stuttgart: Kohlhammer 2005.

Schreiben Sie uns!

Beitrag schreiben

Wir freuen uns über Ihre Beiträge zu unseren Artikeln und wünschen Ihnen viel Spaß beim Gedankenaustausch auf unseren Seiten! Bitte beachten Sie dabei unsere Kommentarrichtlinien.

Tragen Sie bitte nur Relevantes zum Thema des jeweiligen Artikels vor, und wahren Sie einen respektvollen Umgangston. Die Redaktion behält sich vor, Zuschriften nicht zu veröffentlichen und Ihre Kommentare redaktionell zu bearbeiten. Die Zuschriften können daher leider nicht immer sofort veröffentlicht werden. Bitte geben Sie einen Namen an und Ihren Zuschriften stets eine aussagekräftige Überschrift, damit bei Onlinediskussionen andere Teilnehmende sich leichter auf Ihre Beiträge beziehen können. Ausgewählte Zuschriften können ohne separate Rücksprache auch in unseren gedruckten und digitalen Magazinen veröffentlicht werden. Vielen Dank!

Bitte erlauben Sie Javascript, um die volle Funktionalität von Spektrum.de zu erhalten.